SEL E 202, Storno CRP 833
Hallo!
Ich habe heute 3 Melder Storno CRP 833 und 2 SEL 202 erhalten. Die Geräte arbeiten alle auf dem 4m OB. Da ich die Geräte gerne "restaurieren" möchte, einen der SEL 202 möchte ich als 2. FME verwenden, bräuchte ich dringend ein paar Informationen zu den Meldern. Mir ist klar, dass es für die Stornos keine Akkus mehr gibt, da diese Spezialakkus hatten und diese nicht mehr hergestellt werden. Die Storno werde ich aufpolieren und danach kommen sie in die Vitrine. Meine Frage lautet, kann mir jemand mit den SEL 202 weiterhelfen? Was haben diese Geräte für Akkus? Hat jemand Schaltpläne zu diesem Gerät?
Mfg
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi zusammen!
Ich bin seit heute auch im Besitz eines solchen Storno CRP 833 und habe sogar einen funktionstüchtigen Akku dazu. Nun würde ich das Teil gerne mal testen.
Mangels Schaltplänen und Anleitung aber gar nicht so einfach. Zumal ich auf der Platine zwei lose Kabel gefunden habe und nicht genau weiß, wo diese hingehören.
Ich hab euch mal zwei Bilder angehängt. Das erste zeigt die losen Kabel. Mit roten Kreisen gekennzeichnet die losen Enden. Die beiden grünen Kreise markieren die Stelle, an denen ich die Kabel vermute. Aber genau lässt es sich leider nicht erkennen.
Das zweite Foto zeigt die Tonspule und somit die Codierung der 5-Ton Folge. Wenn man der Beschriftung der Spule folgt, dann ist der grüne Draht auf Position 12 angelötet. Welche Ziffer soll das denn sein? Hat da einer Ahnung davon?
Wenn ich den Akku anschließe, hört man es kurz leise rauschen, danach tut sich nix mehr. Der FME scheint auch nur einen Taster zu haben, mit dem der Alarm quittiert wird. Einen Ein-/Ausschalter oder eine Funktionskontrolle scheint der gar nicht zu haben.
Einmal habe ich es geschafft, dass nach dem Anschließen des Akku die rote LED geblinkt hat. Nach einem Druck auf die Taste ist die LED dann erloschen.
Wer kann was über die Bedienung des FME sagen?
Hoffe ihr könnt mir helfen!
Gruß Joachim