First-Responder-Einheiten der FW
Hallo zusammen!
Ich habe schon sehr oft gehört, dass die First-Responder-Einheiten bei manchen "Rettungsdienstlern" nicht gerne gesehen werden, hier und da werden die FRs als "Laien" bezeichnet. Aber lassen wir das mal so im Raum stehen und gehen davon aus, dass die FRs kompetent handeln,gut ausgebildet sind und es keine nennenswerten Zwischenfälle gibt. Was habt Ihr für Erfahrungen gesammelt? Wie "gehen" die Retter mit euch um, wenn sie an der E-Stelle eintreffen?
Oder seid Ihr selbst beim RD und was habt Ihr für Erfahrungen mit den FRs gemacht? Was haben die FR-Einheiten bei Euch im Landkreis für einen allgemeinen Ruf? (Das man nicht alle unter einen Hut bekommt ist klar) Wie reagiert die Bevölkerung bzw. was halten sie davon, dass die Feuerwehr auch zu med. Notfällen gerufen wird?
Bei uns im LK klappts nach kleineren Startschwierigkeiten im Allgemeinen gut. Die Bevölkerung ist sehr davon angetan und auch der RD freut sich über die gute Zusammenarbeit. Ich bin selber FR und der Überzeugung, dass die FR-Einheiten eine sehr sinnvolle Einrichtung darstellen. Auch entschließen sich immer mehr Wehren im LK dazu,FR zu fahren.
Dann haut mal rein!
Joe
First Responder (Helfer vor Ort )
Ich bin mit ein paar Kollegen in einem DRK Ortsverein ohne einer Bereitschaft.
Und spielen mit dem Gedanken eine "First Responder- Gruppe (Helfer vor Ort ) ins Leben zurufen .
Alees nartürlich mit dem entschrechenden Material ( ist vieles vorhanden z.B. Defi. Notfallkoffer Halskrausen usw.)
Ausbildungsstand RA, RS, RH, Sanitäter
Wer muß alles gefragt werden.
Bundesland Niedersachen
Vielleicht kann ja jemand Helfen
Wir wollen nicht gleich Gott und die Welt verrückt machen.
Gruß
Tim