Hallo,
mich würde interessieren ab welchem Anteil der ursprünglichen Akku-Kapazität ihr Akkus von Handsprechfunkgeräten gegen neue ersetzt?
Danke!
Druckbare Version
Hallo,
mich würde interessieren ab welchem Anteil der ursprünglichen Akku-Kapazität ihr Akkus von Handsprechfunkgeräten gegen neue ersetzt?
Danke!
Akkus sollten ersetzt werden, wenn sie mehr als 10% Kapazitätsverlust aufweisen
hier ja nach Akku zwischen 10% und 15 % Kapazitätsverlust (15% aber nur bei großen Akkus, wo es nicht so schlimm ist)
Bereits 10%? Ist das nicht ein wenig früh? Wie lange halten Akkus durch, bis sie nur noch 90% der Kapazität aufweisen?
Nein das ist nicht zu früh, was bringt dir beispielsweise ein 2000mAh Akku wenn er nur noch 1000 hat?
Das wären dann aber 50% Kapazitätsverlust?
richtig , aber schon 10-15% sind genug um den Akku auszumustern.
gerade Akkus von älteren Geräten (FuG10) haben eh nicht besonders viel Kapazität. Da kann man es sich meiner Meinung nach nicht leisten, dann auch noch Akkus zu haben, die 20% oder noch mehr verloren haben.
Die Dinger sind einfach Verschleißteile, von denen die Sicherheit z.B. von Atemschutztrupps abhängen kann - nur merkt man das oft nicht gleich.
Und es dauert eh lang, bis er 10% verloren hat wenn man vernünftige Ladetechnik hat.
Ich denke entscheidender wie die tatsächliche Gesamtkapazität ist der Faktor, wie schnell das FUG merkt, dass der Akku leer ist.
Wenn mir das FUG bei einem schwachen Akku schon sehr früh sagt, eh der Akku ist bald alle dann kann ich eher damit leben wie wenn mein super Akku zwar lange hält aber dann schlagartig nicht mehr zu gebrauchen ist.
Nur ist es bei alternden Akkus so, dass das dann sehr schnell geht. Die Akku-Überwachung eines FuG ist dafür nicht ausgelegt, die kann nur grob sagen, ob es gerade noch passt, oder ob die Spannung schon soweit runter ist, dass es eng wird. Je nach Zustand und Kapazität des Akkus hat man dann noch mehr oder weniger Zeit.
Es macht einen unterschied ob ich bei einer Spannung von 1,18 V noch 100 oder nur 40mAh zur verfügung habe, denn die Warnschwelle, an der das FuG sagt, Akku leer ändert sich ja nicht
solang sie sich noch regenerieren lassen natürlich nicht.
also 10% halte ich für arg fragwürdig.
Unsere HFuG halten 10 Stunden.
Bei 10% Verlust sind das 9 Stunden.
Aber selbst wenn ich von nur noch 5 Stunden ausgehe. Wer braucht denn an ner Einsatzstelle 5 Stunden Akku? Und wenn ich wirklich 5 Stunden Akku brauche, dann brauch ich die auch noch länger. Dann gibts eh Verstärkung, bzw Ladestation oder sonst was.
Und die Sicherheit des Angriffstrupps ist da bei weitem nicht gefährdet. Nehmen wir mal die Regeleinsatzzeit von 30 Minuten. Da komm ich wohl mit 5 Stunden Akkulaufzeit reichlich hin ;-)
MkG
Bei welcher Funkauslastung?
90/5/5 ? (90 Minuten Bereitschaft; 5 Minuten Empfang; 5 Minuten Senden)
Wenn man mal einen Angriffstrupp hat, der die Hände woll zu tun hat, dann ist der locker bei 30/40/30 oder mehr...
Und dann bezweifle ich, das eure Akkus 10 Stunden halten ;)
MfG Fabsi