hallo leute,
brauche mal eure hilfe. Ich möchte mir bald ein neuen melder zulegen (4m). So jetzt die frage. Welcher melder ist besser der Swissphone memo/joker oder der bosch fme 88s ?
Würde mich über antworten freuen
m-f-g
Druckbare Version
hallo leute,
brauche mal eure hilfe. Ich möchte mir bald ein neuen melder zulegen (4m). So jetzt die frage. Welcher melder ist besser der Swissphone memo/joker oder der bosch fme 88s ?
Würde mich über antworten freuen
m-f-g
Das kommt drauf na, was du sonst so gewöhnt bist, und was deine Anforderungen an den Melder sind.
Schleifenanzahl, Sprachspeicher, Abmessungen und und und...
Grüße,
wenn Du ohne Display auskommst, dann ist meiner Meinung nach der Motorola Skyfire 2 das NON PLUS ULTRA. Von den Features her fast konkurenzlos... Siehe Forum...
Solltest du aber von Berufswegen her einen robusten Melder benötigen dann den Niros Pagebos. (Fasserfass, Gerüststurz etc. kein Problem mehr :-))
in betracht auf den wiederverkaufswert würde ich dir den MEMO / Joker empfelen...
Da hier Betriebskanal und Schleifen programmiert werden... so ist er in 2Minuten auf eine andere Feuerwehr angepasst....
Dafür stehen dir hier "nur" 4 Schleifen zur Verfügung... Normal reichen die aus, kommt halt drauf an was du machst/ wer du bist (Führungsposition & Co) usw...
Habe hier beide Melder im Einsatz, von der Empfangsempfindlichkeit nehmen sich die beiden eigentlich nix! Hab da noch keine krassen Unterschiede feststellen können
hallo,
danke für die antworten. stimmt das wenn der melder (swissphone joker/memo) einmal runterfällt kaputt ist. ? Ist der sehr anfällig für reparaturen ? Der bosch fme 88s und der swissphone joker/memo sind beide gleich von der empfangleistung oder? was für erfahrungen über den bosch fme 88s und den swissphone joker/memo habt ihr so gemacht ?
mfg
Der 88s ist schon um einiges besser vom Empfang als der Memo/Joker
hallo
welcher melder ist in der sprachwiedergabe und lautstärke besser swissphone memo/joker oder bosch fme 88s ?
Beim Joker bzw Memo lässt sich die Lautstärke einstellen für die Sprachwiedergabe, das kann der 88 S nicht vom Alarm her würde ich beide gleich tippen, der Joker ist etwas anfällig das stimmt schon dafür hat er aber einen größeren Gürtelclip während beim 88 S eigentlich immer eine Tasche von nöten ist. Der Vorteil beim Joker ist der Kommandoruf also eine Alarmierung der Schleifen von 1 - 0 in der Endziffer kann der 88 S meines Wissens nach auch nicht. Dafür geht beim 88 S die FMS Alarmierung man sieht es gibt bei jedem Melder sein für und wieder.
hallo
also ich glaube ich werde mir ein swissphone joker holen. aussehen finde ich auch besser vom joker. so eine frage ist die lautstärke gut von joker. wie sieht es mit mithören aus sprich sprachwiedergabe ? sie haben ja geschrieben das er etwas anfällig ist in rep. was ist den typisch fürn joker (rep.) ?
Hallo,
also ich hab im Moment den Swissphone Joker, davor hatte ich mal nen Memo. Die beiden waren von der Lautstärke her sehr gut, auch vom Mithören. Der Unterschied zwischen beiden ist halt auch, dass der Memo nen Sprachspeicher hat. Von der Anfälligkeit für Reparaturen kann ich nichts negatives sagen. Der sind beide mal runtergefallen und haben immer tadellos funktioniert. Hatte beide mal zum abgleichen, nie nen Problem gehabt. Nur der Memo ist definitiv nicht Wasserdicht!!! Ups :-)
Beruflich hab ich nen Quattro 96, der ist genauso zuverlässig und klar bei Sprachdurchsagen.
ob ein Melder nach einem Sturz defekt ist kann man pauschal nicht sagen finde ich , denn immerhin macht die Höhe einen Großteil aus ;-)
Wenn du einen gebrauchten Melder haben möchtest, würde ich dir einen vernünftig instandgesetzten Quattro 96 empfehlen. Von Memo/Joker würde ich von abraten. Erstmal sind das riesen Schränke und zweitens zu anfällig (Plastikmelder schlecht hin).
Gruß Florian.
hallo,
ist der melder wirklich so groß ? Wieso ist der den so anfällig?
Also der Memo ist in etwa so groß wie ein BMD. Anfällig ist meines Erachtens das Gehäuse, da der Kunststoff viel zu weich für den rauhen Alltag ist.
Das bereits oft diskutierte Thema "eigener Melder" will ich hier gar nicht aufgreifen, aber zumindest einen Ratschlag im Hinblick auf deinen Geldbeutel geben: In einem bis anderthalb Jahren wird jeder 4m Melder nichts mehr wert sein! D.h. du wirst nicht mehr die Möglichkeit haben, ihn wieder verkaufen zu können. Deshalb würde ich - wenn es denn wirklich noch ein eigener Melder sein muss - zumindest einen recht günstigen wählen. Vielleicht tuts ja auch schon ein RE228?