Stellv. Gemeindebrandmeister Nds.
Hallo war heute auf einer Feuerwehrverbandsfeier, und da saß mir gegenüber ein junger Hauptfeuerwehrmann ca. 23 höchstens 25 Jahre alt der auf seinen linken Ärmel das Abzeichen für den Stellv. Gemeindebrandmeister bzw. Stellv. Stadtbrandmeister drauf hatte.
Ich dachte immer das diese Funktion an 10 Dienstjahren sowie auch an einer gewissen Zeit als Ortsbrandmeister oder Stellv. Obm gebunden ist und auch mind. die Zugführer Ausbildung haben muss.
Und als Hauptfeuerwehrmann hat mann dieses eigentlich nicht erfüllt,oder wie sieht ihr das....????
Papier,Papier,ist ja so geduldig!
Ja so steht es auf dem Papier. Man kann aber Komissarisch für so einen Posten eingesetzt werden, und muss halt in einer Vorgegebenen Frist, die Lehrgänge machen. Wenn halt so ein Posten dringend besetzt werden muss, da nimmt man halt auch mal einen Jüngeren!
Ausserdem, was geschrieben steht, lässt sich häufig etwas dehnen.
In unserer FFW gibt es für neue Kameraden, nur noch Feuerwehr-mann/-Frau, und das Anwärter,wurde abgeschafft. Also entfällt, das Probejahr.
Danach wird man zum Oberfeuerwehr-mann/-Frau, und nach den Lehrgängen TH, Sprechfunker,AGT, Truppmann 1,2,3,4, und bestandenen Truppführerlehrgang,gleich zum Unterbrandmeister befördert.
Keine Frist wo man Ober-/Haupt-Feuerwehrman sein muss, bzw., steht da:wenn jemand Regelmäßig an den Dienstveranstaltungen teilnimmt, darf man den auch eher befördern, oder so ähnlich.
Hauptfeuerwehrmänner werden bei uns die Leute befördert die halt keine weiterführenden Lehrgänge besuchen möchten.
Da wir mit zwei anderen Wehren, aus unserem Kreis eine Ausbildungsgemeinschaft haben, Kann man innerhalb eines Jahres, wenn man sich etwas Zeit nimmt,und geschickt plant, den TM 1,2,3,4, TH,Sprechfunker,AGT , und ist im 2.Jahr, den Truppführer machen.
Da bestimmte Lehrgänge schon mit 17j., gemacht werden dürfen, ist es bei uns ganz normal, wenn bei uns ein 19jähriger zum UBM befördert wird!
Und ich sage Dir ich bin 32j., seit 3j., in der FW, und bin jetzt auf meinem Truppführer-Lehrgang mit einer der Ältesten.