Hi! Ich habe mir das oben genannte Gerät gekauft weil es angeblich bis 174 MHz gehen soll... leider kann ich es nur von 140-149MHz einstellen woran kann das liegen? ist das vielleicht irgendeine umgebaute Version?
mfg
Druckbare Version
Hi! Ich habe mir das oben genannte Gerät gekauft weil es angeblich bis 174 MHz gehen soll... leider kann ich es nur von 140-149MHz einstellen woran kann das liegen? ist das vielleicht irgendeine umgebaute Version?
mfg
Mahlzeit,
das Gerät kann nur den von Dir angegeben Frequenzbereich schalten.
Hier findest Du noch weitere Informationen über das Gerät: http://service.alan-germany.de/Amateurfunk/AE501/
Gruss Flo
Gibt es da nicht vielleicht einen Umbau oder so?? ich habe das Gerät über ebay gekauft, da stand dass es von 136-174 MHz gehen soll!
Viele der Amateurhandfunkgeräte können diesen Bereich auch schalten, aber die AE501 eben
nicht. Ob ein Umbau möglich ist weiss ich nicht und ich kann es mir auch nicht wirklich vorstellen.
Denn das Gerät wurde ja für den Amateurfunk gebaut der zwischen 144 und 146MHz (-148MHz
in den Statten) liegt.
Wenn Du den Bereich von 136-174MHz brauchst verkaufe das Gerät und schaffe Dir z.B. ein
RL103 oder ähnliches an.
Gruss Flo
Das Problem ist nur dass es laut Händler ja funktionieren sollte, ich weiß nur nicht wie...
Dann frage ihn doch ganz einfach. Nur wenn der Hersteller sagt das es nur bis 149,xxxMHz geht
wird es wohl auch so sein.
Es haben doch alle gesagt: Es geht nicht.
Zitat aus Albrecht:
Umbauanleitung Frequenzbandbegrenzung AE 501 / AE 550
Achtung: Beide Geräte können nicht über den Frequenzbereich 141 - 149.995 MHz
hinaus erweitert werden, weder per Hardware noch über Softwareänderung.
Nur die Version Albrecht AE 502 geht von 136-174 MHz.
mfg
e.