Umbau FuG 8b1 von Teletron auf Bosch
Hallo,
ich habe letztlich in unserem ELW ein FMS Bedienteil von RDN (BG222) verbaut. Meine eigentliche Absicht war, dass ich damit das Problem umgehe, dass das alte Bedienteil die Kanäle oberhalb der 500 zwar angezeigt, aber nicht geschaltet hatte. Mit einem anderen Bedienteil ging es aber, so dass es offensichtlich am Bedienteil gelegen hat.
Nun, nachdem ich das alte Teletron Bedienteil ausgebaut und das RDN eingebaut hatte, musste ich feststellen, dass nichts mehr ging. Kurz mit dem Bedienteil an ein anderes Gerät (kein Teletron, sondern Bosch) und da ging es. Dann hatte ich auch in Erfahrung gebracht, dass das RDN BG 222 nur mit einem Adapter auf dem Teletron 8b-1 funktioniert. Also um Geld zu sparen, habe ich einfach ein Bosch S/E in das Fahrzeug gebaut und... Es ging zwar die Betriebsleuchte des Bedienteils, aber funktioniert hat es nicht (ließ sich nicht einschalten). Dann habe ich das Verbindungskabel überprüft. Nachdem ich festgestellt hatte, dass einige PIN's nicht belegt und Kabel gefehlt haben, entschloss ich mich, ein weiteres Kabel durch das Auto zu ziehen und ein "1:1 Kabel" zu bauen. Nun funktioniert es auch.
Ich habe nur noch ein riesiges Problem:
Bis dato war an der Klemmleiste der KFZ-Halterung für das Teletron 8b-1 ein externer Lautsprecher angeschlossen (Nur der LS im Bedienteil ist insbesondere bei Signalfahrten viel zu leise). Dieser tut nun nicht mehr. Die Halterung musste ich sowieso ausbauen, da das Teletron ja andere Abmaße wie das Bosch S/E-Teil hat. - Ich würde den externen Lautsprecher aber gerne wieder anschließen, denn das muss ja irgendwie möglich sein. Habe schon so ziemlich alle kombinationen an dem 25-poligen Sub-D-Stecker ausprobiert (mal setzt er einen Träger, mal wird ein Status 0 ausgesendet, mal geht das Gerät aus, aber NIE hatte ich ein LS-Signal drauf. Ich habe schon in einigen Threads gelesen, dass es die PIN's 12+13 sein müssten. Sind sie das auch? Kann ich diese direkt abnehmen? Oder kann es sein, dass durch das 1:1-Verbindungskabel zwischen S/E-Teil und Bedienteil irgendetwas den Ausgang auf "stumm" legt?
Für Antworten wäre ich super dankbar...
Gruß
Tjark