So weit ist es schon. Bürgermeister nehmen der Feuerwehr das Auto weg!
Siehe diesen Zeitungsartikel (mit Bildern)
http://www.ln-online.de/lokales/2313184
Druckbare Version
So weit ist es schon. Bürgermeister nehmen der Feuerwehr das Auto weg!
Siehe diesen Zeitungsartikel (mit Bildern)
http://www.ln-online.de/lokales/2313184
Und das als Oberster der Fw.... :-)
Wer weis was dort direkt vorgefallen ist...?!?
Das ist kein großes Geheimnis: http://feuerwehr-forum.de/s.php?n=426843 (dort sind auch Links zu div. Zeitungsberichten)
Bin mir nicht sicher, ob wir hier im Forum nicht auch schon mal darüber diskutiert hatten.
Bin mir aber 100%ig sicher, das dies nicht die letzte Wehr ist, die dieses Schicksal ereilt...
Na dann wird es wohl in nicht allzu ferner Zukunft auch eine Privatisierung geben können.
Dann schau doch mal zum Rettungsdienst rüber.
DRK, JUH, MHD, GARD, usw. sind alles private Anbieter die vom Landkreis mit der übernahme des Rettungsdienstes verpflichtet werden.
Bei der FW kommen noch andere Aspekte hinzu. Welcher Private Anbieter kann sich es wirtschaftlich leisten eine kpl. FW zu unterhalten und Personal zu bezahlen wenn die Gemeinde nur einen Teil oder gar nicht zahlt?? Schliesslich sind die meisten FW auf freiwilliger Basis organisiert.
Mfg
Chris
...ich denke mal irgendwann wird die "Macht des Geldes" oder das nichtvorhandensein des selbigen diesen Schritt, auf politischer Seite, legitimieren.
Siehe auch ehemalige große deutsche Bundesbehörden mit ehemaligen hoheitlichen Aufgaben:
Deutsch Bundespost => Deutsche Post AG -> DHL/Schenker
=> Deutsche Telekom -> mit all ihren Unterfirmen
Deutsche Bundesbahn => Deutsche Bahn AG mit all ihren Unterfirmen
...usw. usw. usw. - Warum sollte es also bei einer Instiution wie Feuerwehr nicht möglich sein??? Erste Denkansätze dazu sind nicht nur in Planung sondern auch schon umgesetzt, z.B. Betreiber von Feuerwehrtechnischen Einrichtungen
Na, das sehe ich anders. Aber ich habe jetzt leider keine schöne Definition für "hoheitlíche Aufgaben" gefunden. Aber als Bsp: mag mein Lieblingsparagraf herhalten: Die FW genießt SoRe, wenn sie hoheitliche Aufgaben übernimmt. Für den RD - auch den der FW - gilt dies nicht - bei ihm muss höchste Eile geboten sein. Daraus erschließt sich mir, dass der Rettungsdienst an sich keine hoheitliche Aufgabe ist. Das Lenken des Rettungsdienstes allerdings schon (siehe Leitstellen)
Ganz einfach: Weil bei jetzigem Aufgabengebiet die von Dir genannten Institutionen nicht mit einer FW vergleichbar sind.
Gruß, Mr. Blaulicht
Hallo,
unsrer Feuerwehr ist auch kurz over. Wir haben 18 aktive, davon 4 AGT, ein TSF, das zweite gebrauchte Fahrzeug in 10 Jahren
Dann siehe z. B. mal hier => http://www.bundespost.de/
...das war einmal und genauso kann es in Zukunft auch mit der Fw kommen.
Auch wenn viele hier davor natürlich gerne die Augen verschließen.