Lautsprecherkabel vs. RG58
Hi,
Lautsprecherkabel wirk auch mit als Antenne, RG58 ist geschirmt und leitet deshalb nur das Antennensignal weiter. (stark vereinfacht gesprochen).
Wenn du eine Antenne auf dem Dach hast, ist es sinnvoller, sie mit RG58 anzuschließen.
Sonst fängst du dir sehr viele Störungen mit ein, die der Scanner (vermutlich) nicht rausfiltern kann, da es sich doch meist um etwas simplere Technik handelt.
Übrigens mal zum Selbstbau:
Ein einfacher, 1m langer Strahler dürfte die einfachste Empfangsantenne bei recht guten Leistungen sein. Natürlich kann man die Metall-Jalousie als Antenne benutzen oder nen Drahtkleiderbügel - schließlich kommt die lokale LS normalerweise stark genug an, um sogar im FME noch aufgenommen werden zu können...
Abraten möchte ich vom Blitzableiter und allen damit verbundenen Teilen!
Ach ja: Zum Senden ist der Aufwand etwas höher - wenn euer Sender länger leben soll...
Sven
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mit der 11m Antenne habe ich auf 4m sehr guten Empfang , aber auf 2m kommt nichts an. Habe mir jetzt eine selber gebaut (siehe unten). Ist Abgetsimmt für 2m , habe aber auch auf 4m guten Empfang.
mfg Alex