Der Quattro XL(S)I kann ja folgende Kanäle "selbst" verwalten : 357 bis 407, 408 bis 458 und 459 bis 509.
Genau das wäre mein Grund gewesen mir heute einen zu kaufen, aber wir arbeiten auf kanal 352. Was nun ? Doch umständlich bequarzen lassen ?
Druckbare Version
Der Quattro XL(S)I kann ja folgende Kanäle "selbst" verwalten : 357 bis 407, 408 bis 458 und 459 bis 509.
Genau das wäre mein Grund gewesen mir heute einen zu kaufen, aber wir arbeiten auf kanal 352. Was nun ? Doch umständlich bequarzen lassen ?
Nein ;-)
Bei Swissphone ist nicht ohne Grund zu lesen:
"Empfangsfrequenzen im Bereich 81,000 – 84,195 MHz (z.B. K 347 - 356 OB) sind bei der Bestellung anzugeben!"
Die Melder stammen dann nicht aus den drei Standard-Mittenfrequenzen, sondern werden per Hand auf die entsprechende Mittenfrequenz vor Auslieferung eingestellt.
Kannst also getrost bei jedem Swissphone-Händler den entsprechenden Melder bestellen.
Ohne dass ich jetzt Eigenwerbung machen möchte ...
Ja, genau so ist es.
Die Bereiche sind möglich: 347-356, 357-407, 408-458, 459-509
gehört zwar nicht hier her aber mach mir mal nen angebot oder mail mir vielleicht kurz unter davidreichert1@gmx.de