kann mir vielleicht jemand helfen. habe die schaltung von uwe. doch leider zeigt die software 429 bei meinem xls immer Zeitüberschreitung an.
was kann man da ändern, die schaltung ist definitv richtig und auch richtig mit dem ladegerät verbunden.
schon einmal danke im vorraus
mfg
lolax
18.10.2002, 22:47
TimoCarl
Akku/Batterie vom Programmiergerät / Melder voll?!
18.10.2002, 22:50
Grisuchris
Welches Betriebssystem?
19.10.2002, 08:58
absar
Richtige Software?
=> PSW 429 NT+
Gruß
19.10.2002, 09:08
Joe aus Hö
Leiterbahnen vom Ladegerät getrennt?
19.10.2002, 09:08
lolax
habe windows xp.
melder ist nicht ganz voll
programmiergerät hängt am travo
richtige software habe ich, aber nur die v2.24
hatte vor nen halben jahr schon mal den melder direkt mit den kabeln verbunden, da ging es, bis ein kabel abging und mit den eeprom zerschoss
19.10.2002, 09:11
Joe aus Hö
Moin lolax!
An welchem Trafo hängt die Programmerplatine mit dran? Es könnte auch sein, dass die Versorgungsspannung nicht "sauber" genug ist. Im Zweifelsfall mit einem 9V - Block und Spannungsregler probieren.
19.10.2002, 11:47
lolax
habe die leiterbahnen nicht getrennt
ladegerät ist das voltcraft pa 600 von conrad.
19.10.2002, 12:06
firetronic
Er meinte die Leiterbahnen vom originalem Swissphone Lader. Die müssen getrennt sein - sonst geht nix !
19.10.2002, 12:49
Cummunicator
Tip: Geh mal in die Systemsteuerung und stell im Gerätemenager die Übertragungsrate des benutzten COM-Ports auf die Höchste Geschwindigkeit!
Hatte das gleiche Problem. Danach funktionierte es.
Mit kommunikativen Grüßen...
19.10.2002, 13:42
lolax
so habe die geschwindigkeit hoch gesetzt doch leider kommt immer noch die zeitüberschreitung wenn ich auslesen will.
beim programmieren kommt gleich time out
die leiterbahnen wollte ich erst einmal nicht durchtrennen, weil es ja auch so gehen sollte.
wie kann ich denn das ganze ding nun testen?
die schaltung ist richtig, da sie mir uwe fertig aufgebaut zugesendet hat.
habe ausserdem die schaltung mit einem memo ausprobiert, doch auch keine verbindung.
hoffe ihr profis könnt auch mein problem lösen
19.10.2002, 14:02
TimoCarl
Also es muss auch ohne Leiterbahn auftrennen gehen. Bei mir funktionierts auch. Ist die Verbindung zum Pager auch 100%ig OK? Nimm nochmal einen vollen Akku für den Melder! Bei mir gings manchmal nicht wenn der Akku fast leer war
19.10.2002, 15:14
Grisuchris
Hast du die Memo SW auch unter XP verwendet? Wenn ja, dann geht es sicher nicht.
Ich würde auch mal versuchen anstelle von XP Win 95 oder 98 zu verwenden. Mit XP geht bei mir gar nix.
19.10.2002, 15:28
TobiForPresident
Die Memo SW abhilfsweise mal im DOS Modus starten....
Grüße
19.10.2002, 20:10
Joe aus Hö
nAbend,
Leute trennt die Leiterbahnen durch wenn Ihr die Melder im Ladegerät programmieren wollt. Sonst riskiert Ihr den "Prog" - Fehler. Auch wenns ohne Durchtrennen funktioniert würde ich lieber auf Nummer sicher gehen.