Ist es möglich, das ein Radiosender auf einer BOS Frequenz sendet?
Endweder ist das so oder die drücken die Sprechtaste und haben radio an so seit ca 3 wochen....
Druckbare Version
Ist es möglich, das ein Radiosender auf einer BOS Frequenz sendet?
Endweder ist das so oder die drücken die Sprechtaste und haben radio an so seit ca 3 wochen....
hörst du das im scanner oder im funkgerät?
habe das auch im scanner, aber das kommt durch die zwischenfrequenzen (*glaube*) im scanner wo das radio dann mit reinfunkt.
Hallo Tict4c,
rein rechtlich ist das nicht möglich. Wäre auch sinnlos, da diesen Sender niemand aus der breiten Bevölkerung empfangen könnte.
Wie oft hört man das "Radio" denn auf Funk? Das ist aber wahrscheinlich kein Dauerträger oder? Ich gehe mal davon aus, dass im Hintergrund Radio läuft.
Mit dem Scanner...
Also das radio ist immer da... manchmal hört man ganz leise RD funken und so aber das Radio übertönt das alles....
es handelt sich hierbei, wnen man das sagen darf, um Hamm in NRW...
um welche frequenz handelt es sich denn? und konntest du den sender rausfinden? auf welcher frequenz sendet der radiosender?
Die Freq ist, 86,815
ka wer sendet ist nicht gut zu hören...
Ich würde sagen...
86.815 plus 10.7 macht 97.515
Also sendet der Radiosender bei 97.5 MHz und der Scanner ist nicht Großsignal fest, wie so fast jeder Scanner.
r.
Die Spiegelfrequenz berechnet sich aber mit Empfangsfrequenz + 2xZF (sofern der VCO oberhalb der Empfangsfrequenz liegt).
Das wäre dann außerhalb des UKW Rundfunkbandes.
Wenn der Störer nur zeitgleich mit dem Nutzsignal auftritt, ist es wahrscheinlich eine Intermodulation, die aufgrund eines sehr starkes HF-Signals im Eingangsteil des Scanners entsteht. Aufgrund von Nichtlinearitäten in "günstigen" Empfängern gibt es dann Mischprodukte.
Das nachzuvollziehen ist aber nicht ganz einfach, da die Störprodukte auch mit einem Vielfachen der ursprünglich ausgesendeten Frequenz auftreten können.
mhh kann man denn irgendwas ändern. ausser jetzt den teuerst und besten scanner zu kaufen?
Jaaaa,
sofern meine Annahme mit der Intermodulation zutreffend ist.
Das einfachste ist wahrscheinlich eine Bandsperre für alle Frequenzen außerhalb deiner Empfangsfrequenz.
Besser ist aber, die genaue Störfrequenz zu ermitteln um genau diese Frequenz zu bedämpfen.
Die Bandsperre muss dann zwischen Antenne und Scanner geschaltet werden.
Wo mann solch ein Teil her bekommt, kann ich aber nicht sagen. Eventuell beim örtlichen Radio und Fernsehhändler, da vielleicht dort der Störer bereits bekannt ist.
Kannst du feststellen, welchen UKW-Sender du empfängst?
Vor einigen Wochen wurden in NRW einige DVB-T Sender eingeschaltet. Vielleicht auch bei dir in der Nähe?
Mhh, ok, ich werde mir das gelaber mal antuen und es versuchen herauszufinden.
Sobald ich mehr weis sage ich bescheid...
mhh, es ist sehr komisch, seit heute morgen ist nichts mehr los!
gar nichts, man hört kein radio und nichts anderes
Von einem Bekannten, dessen Bekannter dort irgendwo arbeitet, weiß ich das in einem Teretorium 3 Bundesländer über einen Kanal laufen. Dort stört auch regelmäßig ein Radiosender in dem Relais. Also, die beide stehen so dicht zusammen, das es sich wohl nicht so richtig, torotz der vermeintlich guten Filter, vermeiden läßt. Wovon nun letztendlich die Störungen abhängig sind, weiß ich nicht genau, aber der Bekannte erzählte, das es immer wieder zu Störungen in unregelmäßigen Abständen kommt. Auch von unterschiedlicher Länge sollen dieses Radiostörungen anhalten.
Also es muß ja nicht unbedingt an deinem Breitbandempfänger liegen, vor allem weil nun tote Hose ist. Vielleicht haben Sie den Kanal abgeschaltet, oder verlegt, oder oder oder ...
Gruß Geheimagent
mhh, nun habe ich kein radio drin, nun ist es so wie es sein soll!!
fragt sich nur wie lange...