Hallo, brauche mal Hilfe!
Und zwar geht es um die Programmierung eines Advisors. Wie ist die Pinbelegung TXT, RXT, GND?
(Sichtweise: 3 Pins auf der rechten Seite, oben das Display)
Ist doch mit nem normalen (Eigenbau wie im Forum beschrieben) Programmiergerät zu bewerkstelligen, oder muß man da was beachten (MEMO funzt)?
Programm sagt mir immer es erhält keine Verbindung zum Pager...Timeout.
Woran kanns liegen???????
MfG RTB
11.10.2002, 19:11
bacon
Hi,
also der Progger für den Memo müsste eigentlich auch für den Advisor klappen insofern den Progger mit den MAX 232 funktionniert... (Advisor arbeitet auf TTL-Level)
Programiersoftware Version R06.00.00 müsste die letzte sein...
Advisor <u><b>MUSS</u></b> an sein, also Batterie drin und eingeschaltet!! Sonst gibts'n Timeout!!
Viel Spass!!
14.10.2002, 14:43
grisu71881
Muß nochmal stören......
Also, Pinbelegung ist korrekt! (Danke an bacon!!!)
Melder ist eingeschaltet, Softversion ist die R06.00.00!
Ist gut möglich, daß der PC Kontakt aufnimmt, da nach ein Paar Sekunden der "Briefumschlag" im Display erscheint; Dann erhalte ich aber immer noch den Timeout, allerdings fängt der Melder dann an zu piepen (wie beim einschalten)
Bin relativ ratlos........also wenn jemand noch ne Idee hat, nur her damit und besten Dank schonmal!!!
MkG RTB
14.10.2002, 23:06
bacon
Was hast du für einen Programmierstecker??
Ich habe meinen selbst gebaut (ein paar Büroklammern und ne Lochrasterplatine!)
Meiner Meinung nach ist etwas mit dem Kontakt zwischen Stecker und Advisor was nicht klappt... Dann kommt zwar der Briefunmschlag, trotzdem erscheint der Timeout!
Ist deine Pinbelegung auch wirklich richtig?? Deine Lötstellen von der Platine zum Stecker OK?
Timeout kommt normal wenn der Advisor nicht antwortet...
Versuchs mal...
15.10.2002, 13:21
grisu71881
Hi,
hab ne Lochraster mit Lötstiften genommen, Lötstellen sind OK.
Der Pager muß doch was kriegen, sonst würd er doch den Briefumschlag nicht einblenden, oder? Hab die Stromversorgung auch mal über ne stabilisierte Spannungsquelle laufen lassen, aber immer noch nix......
15.10.2002, 15:04
66251
Ich verwende die Programmiereinrichtung für den Adviso, die benfalls in der PDF-Datei aus dem Download enthalten ist. Damit klappt es ohne Probleme. Die Memo/FME88 Schaltung funktioniert bei mir mit dem Advisor nicht.
17.10.2002, 14:20
bacon
Also hatte das Problem auch...
Problem war ein ungenügender Kontakt zwischen Stecker und Melder!
Versuchs mal mit nem neuen MAX 232... Vielleicht ist deiner ja kaputt... Schick mir mal den Schaltplan den du benutzt hast für den Progger...
17.10.2002, 20:30
jerry112
Welches Betriebssystem?
Versuch's mal im DOS (Bootdisk). Dann sollte es gehen.
17.10.2002, 21:19
bacon
Klappt mit der R06.00.00 auch unter 98, ME und XP!
17.10.2002, 22:39
grisu71881
@ bacon
Hi,
den Schaltplan muß ich erst anhand der vorhandenen Platine erstellen, da ich den Progger von einem Kameraden habe. (kann also etwas dauern)
Das IC ist in Ordnung, da ich den Memo ohne Probleme umproggen kann und Kontakt glaub ich fast nicht, da ich die Leitungen sogar richtig verklemmt habe (Advisor geöffnet).
Wenn ichs jetzt gar nicht hinkriege, bau ich mir noch mal ne andere Progeinrichtung - evtl. kannst Du bacon mir ja den Schaltplan von Deiner mal mailen?
MkG RTB
18.10.2002, 19:44
bacon
Ja, kann ich machen...
Lass mal mit dem auseinanderbauen von deinem Progger... ICh schick dir meinen einmal...
Versteh das nicht wieso es bei dem Memo geht und beim Advisor nicht...
Kanns du nicht einmal bei MOTOROLA vorbeischauen und den Pager checken lassen?? Könnte ja sein dass etwas daran nicht stimmt!
Weiss sonst auch nicht...
Komisches Teil :)
Schick dir den Schaltplan so schnell es geht!
MFG
26.10.2002, 13:19
grisu71881
@ bacon
Hallo,
habe den Progger jetzt mal mit nem anderen Advisor probiert....fehlanzeige, den gleichen sch... wie vorher!
10.12.2006, 15:36
IKaRuS
Der Beitrag ist zwar uralt, aber ich habe das gleiche Problem.