Mir ist aufgefallen, dass im Auslieferungsprogramm des Hurricane S im Userlexikon folgende Einträge vorhanden sind:
VU : Verkersunfall
Verkehrsunfall : Verkersunfall
SEG : schnelle-Einsatzgruppe
Jetzt bin ich etwas verwirrt, denn diese sind doch nicht nötig, oder doch??? Sind diese nur für die Fixmeldungen???
Vielen Dank für eure Antworten!!!
LG faboi
18.11.2007, 14:09
kw112
Hi,
also wenn das ein DV500 ist dann werden die eventuell schon benötigt. Denn die POCSAG Dateien kommen von dem Disponeten und wenn der in die Meldung z.B. VU; VKU, Verkehrsunfall oder ähnliches reinschreibt soll dein Melder dieses doch richtig vorlesen!
Ich hoffe das die Antwort reicht
18.11.2007, 14:17
faboi
Zur Info: Ich meinte den Hurricane Voice S (DME I)! Der hat nur Fixtexte drauf, soviel ich weiß! Deshalb bin ich eben sehr verwundert...
@kw112: Du meinst glaub den Hurricane Voice FS (DME III), der kann nähmlich einen Text ausgeben, der von der Leitstelle kommt! Das kann der S eben nicht! ;-)
18.11.2007, 18:10
tm112
Hallo Faboi,
Trotzdem liest Dir auch der DME I den einprogrammierten Text als "Verkehrsunfall" auch wenn Du als RIC-Text nur "VU" eingibst, sofern das im Wörterbuch so drin steht. Fehlst das, wird die synthetische Sprachausgabe so etwas vie "FUU" sein und nicht "FAU UH" und schon gleich gar nicht "Verkehrsunfall".
Hast Du beispielsweise mehrere Unterarten "VU, PKL", "Ölspur nach VU", etc. so sparst Du halt doch etwas Speicherplatz. Ebenso unterstützt es die Faulheit beim Programmieren, da Du ja nur "VU" und nicht mehr "Verkehrsunfall" bei den RICs eingeben musst.
Alles unklar?
18.11.2007, 19:52
faboi
Danke für die Amtwort!
Genau das dachte ich mir auch! Also diese könnten bei den Fixtexten benutzt werden,aber sonst sind sie also zwecklos...
Jetzt kann ich also das Lexikon also bei den S-Modellen mit ruhigem gewissen leer lassen ;-)