Ein Bekannter, der jemanden bei der Feuerwehr kennt, sagte, dass seit längerer Zeit auf dem Kanal Florian Siegen (465) zeitweise starke Funkstörungen sein würden. Der Träger der Gleichwelle sei mit heftigen, kratzartigen Geräuschen überlagert. Bekommt man das Problem nicht in den Griff oder warum tut man da nichts gegen? Ich kann mir vorstellen, dass es bei Notfällen zu gefährlichen Situationen und Verzögerungen kommen kann.
mfg lars
13.10.2007, 14:12
abc-truppe
Da kann man nicht viel machen, da das Signal zu kurz ist, um geortet zu werden
13.10.2007, 14:16
F64098
Solche Signale gibt es nicht. Oder man hat Peilempfänger aus Opas Mottenkiste...
MfG
Frank
13.10.2007, 14:27
abc-truppe
Hmm, okay, zumindest wurde das zu mir einst gesagt, als ich mich über kurzes Pfeifen erzürnte :D
13.10.2007, 18:05
jabbo
Das ist das Wetter. ISt bei uns auch jedes Jahr im Herbst. Kann man nichts machen (Kanal 464)
13.10.2007, 18:14
hillisoft
Hallo...
wir haben auf unseren RD Kanal auch zur Zeit "Störungen" durch Überreichweiten. Wir hören den RD Funk eines anderen Landkreises. Leider sprechen die nur die Kennungen, nicht jedoch den Landkreis mit.