Weiß einer welche Einheiten morgen 08.09.07 bei der Übung in Huchem- Stammeln alarmiert werden.
vorallem Feuerwehr und Rettungsdienst
Pressebericht
Druckbare Version
Weiß einer welche Einheiten morgen 08.09.07 bei der Übung in Huchem- Stammeln alarmiert werden.
vorallem Feuerwehr und Rettungsdienst
Pressebericht
Ich weiß auf jeden Fall schon, was hinterher wieder so alles gesagt wird:
"ausreichendes Material"
"ausreichendes Personal"
"alle waren schnell da"
"was jederzeit bereitsteht"
"alles funktionierte wunderbar"
"großes Lob an alle Kräfte"
"..."
Und wenn dann mal so eine Lage dienstags morgens um halb elf vorliegt, geht alles in die Hose... Solche "realitätsnahen" Übungen find ich einfach nur zum Ko****! Wieso besch***** wir uns so gerne selber?
vergiss nicht
* Konzept hat sich bewährt*
* Bürger können unbesorgt sein*
naja des haben wir ja im mai 2003 in jülich gesehen! übrigens schade das man darüber nirgendwo mehr was gelesen hat...
kommt ja nicht alle tage vor das einheiten aus dem halben oder sogar ganzen regierungsbezirk köln im einsatz sind ...
Was war da? Was hat man da gesehen?Zitat:
Zitat von fldn9
im mai 2003 haben in Jülich mehrere lagerhallen einer spedition gebrannt. als die ff jülich am einsatzort eintraf konnten sie nur noch schadensbegrenzung betreiben und eine riegelstellung zu den angrenzenden wohnhäusern aufbauen...
naja ne vernünftige löschwasserversorgung gab es erstmal nicht... lief alles über pendelverkehr ... die wasserversorgung vom öffentlichen gewässer wurde erst aufgebaut als das leitungsnetz zusammenbrach ... samstags lagen dann bis u 16B leitungen von der rur zur einsatzstelle....
ich war nur samstags da... habe aber das was freitags ablief auf fotos und videos gesehen und mir alles ausführlich berichten lassen...
leider kam aber darüber nie was in der fachpresse ...
da war doch was mit rauchpulver in einem recyclingbetrieb oder täusche ich mich dort?
nein das war eine Spedition... dort waren große mengen an Getränkekartons, Sportartikel und diverse andere sachen zwischen gelagert...
Wenn Du Dir das hast ausführlich berichten lassen, dann müsstest Du auch wissen, das dies kein Fehler der FF Jülich war. Dies wurde allerdings in einer Nachbesprechung mit den Zuständigen geklärt.Zitat:
Zitat von fldn9
Auch das stimmt so nicht. Die Wasserversorgung aus der Rur wurde bereits vorher aufgebaut. Hier wurde dem Einsatzleiter eine Zeit bis zur Einsatzbereitschaft der Wasserversorgung genannt, die jedoch nicht eingehalten werden konnte. Und daher drohte die Sammelwasserversorgung zusammen zu brechen, bevor die Wasserversorgung aus der Rur stand.Zitat:
Zitat von fldn9
Wenn Du hier etwas erzählst, dann auch bitte den Tatsachen entsprechend.
Gruß
Der EL
nur mal so am Rande...die Wasserversorgung aus der Rur stand auch schon Freitag abend...und die Wasserversorgung ist auch nicht zusammengebrochen sondern es gab eine Entscheidung schlagartig umzustellen auf offenes Gewässer als noch nicht alle Bereiche versorgt waren...und das war das Problem...aber denke das sollte ja hier im Kreis ausgiebig diskutiert worden sein @fldn9
ich habe nie gesagt das dafür die ff jülich verantwortlich war... die hat da super arbeit geleistet...
das mit der wasserversorgung ist mir so erzählt worden (was ich auch gesagt hab)...
das bereits freitag mit dem aufbau der wasserversorgung begonnen wurde ist mir auch bewusst .. hab ja lediglich geschrieben das samstags bis zu 16B leitungen da lagen....
und ich fand es schade das es darüber nichts in der fachpresse gab....
wenn das falsch rübergekommen ist bitte ich um entschuldigung ;)
Es sei Dir verziehen !!!! :-)))Zitat:
Zitat von fldn9
Dankeschöön ;)
Gibt ja auch jeder zu, dass es da etwas chaotisch aussah... Aber wenigstens hat man in Münster und auf dem FTZ jedesmal ein Beispiel über das diskutiert werden kann dafür wie es nicht optimal läuft...
aber mal zurück zur Übung morgen früh...lassen wir uns mal überraschen was man sich da nettes ausgedacht hat
Als ob die wichtigsten Merkmale so unbekannt wären.Zitat:
Zitat von Sebastian2980
Lt. dem Zeitungsbereicht kann man sich auf Ort, Lage, Uhrzeit (ok, Zeitraum) und die ungefähr alarmierten Einheiten einstellen.