Frage: Wer hat den Scanner schon mal zum Testsender umgebaut wie im Downloadbereich beschrieben ist?????
Funzt die Geschichte oder eher nicht ?
Ging der Umbau problemlos oder gab es Schwierigkeiten? beschreibt bitte mal eure Erfahrungen!
Gruß
1HFM
04.01.2002, 10:38
Andreas B
Moin,
also ich habe es mal probiert und hatte keine Probleme.
Hat geklappert, kaputt machen kanste eigendlich nichts.
Probieren geht über Studieren
MfG Andreas
04.01.2002, 10:51
firetronic
Ja, hab die Sache auch probiert !
Geht ohne Probleme - und der Umbau dauert nicht mal eine viertel Stunde !
Hab einfach auf der Scanner-Rückseite eine 3,5mm-Buchse mit eingebaut (hat leicht Platz) - und so kann man das Ding benutzen, ohne das lästige Leitungen rumhängen !
04.01.2002, 12:16
DJUwert
Ich hab das Teil auch, nur sendet meiner über 10m !!!! Das will ich aber nicht. Wie habt ihr ihn geschwächt?
04.01.2002, 12:44
Daniel112
Moin!
Ich habe das mit einem Albrecht Scanner (AE80H) gemacht. Funktioniert auch super nur der Umbau hat länger gedauert, weil der Scanner andere Bezeichnungen hat.
Um die Sendeleistung zu Verringern musst du einen Widerstand einbauen oder keine Antenne benutzen!
MfG
Daniel
04.01.2002, 13:50
firetronic
Hallo !
Ich habe das Ding OHNE Antenne beutzt ! Zasätzlich liegt das Gerät in einer Keksdose aus Metall - zusammen mit dem Funkmelder...
In die Dose habe ich ein Loch für eine Cynch-Buchse gebohrt, so dass die Dose mit NF-Masse verbunde ist.
Und da kommt fast nix mehr raus !
Aber: Vorsicht ist bei solchen Versuchen immer geboten :-) !
04.01.2002, 13:52
Timm
Funktioniert das auch mit dem Realistic PRO 50? Kann ich den umgebauten Scanner dann auch noch als Scanner benutzen.
Ich bekomme die Bauanleitung nicht runtergeladen.
Gruß
Timm
04.01.2002, 17:08
1HFM
Der Download ist von dem Pro 50.
04.01.2002, 17:34
DJUwert
Das mit der Keksdose ist schon eine Spitzen Idee! Nur, ich hab das Innenleben in ein teures Bopla-Gehäuse aus PVC eingebaut mitsamt meinem Hardwaregeber.
Nun bin ich selbst auf die Idee gekommen, den Scanner mit Isolierband einzurollen und ihn dann mit EMV-Lack zu besprühen. Das Innenteil vom Gehäuse ist auch so lackiert. Ich hab damit eine sendereichweite von 30m auf 2m verkürzt!!!! Geil, nech?
Kann ich jedem empfehlen, nur ist EMV-Lack sehhhhhhr teuer, über 30 DM die Dose.
Gruss vom Uwe.
10.01.2002, 16:37
1HFM
Funzt das auch mit anderen Modellen?
Wie habt ihr ihn angeschlossen und mit was für Soft und Hardware läuft er bei euch ?
10.01.2002, 22:28
Matze P
Hallo @ all
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Ich habe jetzt den ganzen Downloadbereich durchgesehen und habe nichts von einer Umbauanleitung gefunden. Könnt ihr mir sagen unter was ich das finde?
Ich hatte erst den Albrecht Scanner von ELV. Der ist nicht zum Umbau geeignet. Warum auch immer, es ist nicht an den Träger ranzukommen. Hängt wahrscheinlich mit den freigegebenen Scannbändern zusammen.
11.01.2002, 10:05
Stefan
Bauanleitung
Hi @all,
ich habe mir auch schon Bauanleitungen hier runter geladen. Nur leider kann ich diese nicht lesen, weil der PC nur ABC-wirr war darstellt...
Woran kann das liegen?
Gruss
Twix
11.01.2002, 14:58
Otto
Zahlen WIRR WARR
Die Datei die du runtergeladen hast ist im PDF-Format und kann mit dem Acrobat Reader gelesen werden. Die Soft gibts fast an jeder Hausecke z. B. direkt bei www.adobe.com. Oder die Datei war fehlerhaft (Fehler beim Download) und der Reader hat keinen Fehler entdeckt... (ungewöhnlich)