Hallo,
kann mir bitte jemand die DIN für die Ausstattung eines "Führungskraftwagen Schnelleinsatzgruppe" nennen? Die Funkrufnamen-Kennzahl ist 40.
Habe bis jetzt nichts richtiges gefunden.
Vielen Dank
Druckbare Version
Hallo,
kann mir bitte jemand die DIN für die Ausstattung eines "Führungskraftwagen Schnelleinsatzgruppe" nennen? Die Funkrufnamen-Kennzahl ist 40.
Habe bis jetzt nichts richtiges gefunden.
Vielen Dank
Es ist mir keine DIN/EN-Norm für FüKw-SEG bekannt.
Mir ist es auch ein Rätsel, wieso ihr für eine Gruppe einen FüKw braucht - macht eigentlich erst Sinn ab Zugstärke aufwärts.
Stattet doch euren FüKw nach den örtlich benötigten Gegebenheiten aus.
Ich glaub, du verwechselst da gerade was ;)Zitat:
Zitat von Pille112
Gruppenstärke einer SEG ist ungleich einer FW...
FW, wie war das noch gleich 8 insgesamt...
SEGen sind meist so zwischen 10 bis 20 in einer Gruppe ;)
(Da hat der Truppführer ja auch meist 4 bis 6 Leuts unter sich)
MfG Fabsi
...das ist mir schon vollkommen klar, Fabsi.
Ich war auch ca. 8 Jahre Leiter einer SEG-San.
So weit ich weiß, setzt sich eine SEG doch aus dem entsprechenden Fachbereich plus die Führungsgruppe eines Zuges zusammen. Warum sollten sie also nicht auch das ihnen zugeteilte Führungtsfahrzeug benutzen?
Gruß, Mr. Blaulicht
@ Mr. Blaulicht:
Nicht so ganz richtig - SEG hat in der Regel eine eigene Führung (Leiter/GF) mit den Truppführern die disponiebel eingesetzt werden können z.B. als Abschnittsleiter innerhalb der SEG.
Führungsgruppe gehört zum KatS-Zug.
Das ganze wird aber je nach Organisation und regional sehr unterschiedlich gehandhabt.
Ja, bei uns zum Beispiel: Unsere SEG setzt sich aus ausgewählten Mitgliedern des ganzen Zuges zusammen: Alle, die einen DME haben, sind auch in der SEG. Der Rest des Zuges wird über eine Telefonkette nachalarmiert. SEG-Führer ist auch Zugführer, Bei Abwesenheit der Zugführung rückt der GF der Sanitätsgruppe nach.Zitat:
Zitat von Pille112
Gruß, Mr. Blaulicht
Davon bin ich irgendwie ausgegangen ;)Zitat:
Zitat von Pille112
Wollts nur nochmal öffentlich "klarstellen" das es so nicht sein muss...
Ok, hätts anders schreiben können :D
MfG Fabsi
Vielen Dank für die Beiträge.
Habe mich beim DRK LV-BW schlau gemacht und sofort Infomaterial über die Mindestausstattung erhalten.
Deswegen immer wichtig zu sagen woher man kommt. Hätte Dir das auch schicken können.