Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
die Bahn hat viele Funknetze in Betrieb und das in allen möglichen Frequenzbereichen angefangen bei 4m, 2m und 70 cm. Und natürlich GSM-Rail. Die Zubringerstrecken für den ZBF wurden vor kurzem alle auf 70 cm umgebaut (neue Antennen auf bestehenden Masten).
Als Funkgeräte dienen die AEG Typen Tfz75 und Tfz90 sowie einige Geräte von BROSE / Alcatel die vorwiegend in den Fahrzeugen des Herstellers Bombardier verbaut wurden.
Die Geräte /Tfz90) haben ein LCD Display auf dem ständig die Uhrzeit, Datum und Zugnummer sowie die Feldstärke des Umsetzers zu erkennen sind. Die Zugnummer ist wohl gleichzeitig die Rufnummer. Die Rufnummer der Feststationen fangen mit Buchstaben an. Die Technik in den Stellwerken ist sehr altertümlich. Dort wird über einen Fernsprecher (normales graues Telefon mit Wählscheibe -ja, Kinder sowas gabs mal - wie in den 80ern) die Zugnummer gewählt. Wenn der Triebfahrzeugführer den Ruf entgegennimmt wird eine Duplexverbindung (analog) hergestellt.