Hallo!
Kann mir jemand von euch sagen ob auf dem 2m Kanal 27 (168,080 Mhz UB)
irgendwas aussergewöhnliches draufliegt, bzw. ob er für Digitalalarm vorgesehen ist oder einer besonderen Funktion zugeteilt ist?
MfG Marc..
Druckbare Version
Hallo!
Kann mir jemand von euch sagen ob auf dem 2m Kanal 27 (168,080 Mhz UB)
irgendwas aussergewöhnliches draufliegt, bzw. ob er für Digitalalarm vorgesehen ist oder einer besonderen Funktion zugeteilt ist?
MfG Marc..
Hi,
ich bin mir nicht ganz sicher jetzt, aber ich meine mich zu erinnern das er dem
Rettungsdienst zugeteilt ist.
Gruss Flo
Hallo,
es wäre gut zu wissen für welches Bundesland du das wissen wills, da die 2. Kanäle von den Innenministerien der Länder vergeben werden und daher variieren.
In RLP ist der Kanal (2)27 dem Katastrophenschutz zugeteilt.
Ich komme aus Niedersachsen.
für diesen Kanal gibt es verschiedene Funktionen. Zum Einen werden da manchmal Digitale Alarmumsetzer betrieben. Manchmal wird er auch als Tunnel oder Gebäudefunkumsetzer genutzt was bedeutet, das wie bei uns in Freiburg, wo wir einen langen Tunnel haben, eine Relaisfunkstelle betreiben um den 2 M Kontakt zu den Einsatzkräften die im Einsatzfall sich im Tunnel befinden Kontakt aufnehmen zu können ..
@Funkermatts:
... nur dass in Freiburg der Kanal 27 NICHT als Relaiskanal genutzt wird, sondern als Kanal zur Digitalen Alarmierung von RD und FW (natürlich OB).
mittlerweile ist hier die leitstelle bergstaße zu hören mit analoger alamierung und normalem funkbetrieb
Hi mixery,
man hört dort den Kanal 27 weil es die die 2m Richtfunktrecke für die Gleichwelle der Leitstelle Bergstraße (Kanal 492) ist. Man hört ebenfalls den Pilotton, der sich durch einen
Pfeifton bemerkbar macht.
Das ist aber nicht neu sondern läuft schon seit mehreren Jahrzehnten :-)
mfg
e.
dachte die zubringer sind nun alle auf 70cm. ja den schrillen ton kann man nicht überhören. dachte zu erst an ein unerwüschtes nebenprodukt.
In Nds. wird der Kanal 27 unter anderem wie folgt genutzt:
LK Osterrode im Harz - Kater Osterrode (KatS)
LK Peine - Leopold Peine (KatS)
LK Schaumburg - Leopold Schaumburg (KatS)
LK Rotenburg an der Wümme - Kater Rotenburg (KatS)
LK Grafschaft Bentheim - Kater Bentheim (KatS)
LK Leer - Kater Leer (KatS)
LK Vechta - Hydra Vecht (KatS)
Quelle: http://mitglied.multimania.de/bauers...dersachsen.htm
Ich hoffe das konnte Dir weiter helfen.
wegen solch bösen listen gibts nun tetra-funk :D
Hi,
Naja, die Anfrage ist ja immerhin auch schon drei Jahre alt (07)...
Passt schon ;-)
Gruß
Carsten
P.S. hat sich mit der Umstrukturierung der NPOL Aufsicht etwas im Bereich der Kanalzuteilung getan so das wirklich viel geändert wurde und Vorsicht angebracht währe? Ansonsten sind änderungen der festen Kanalzuteilungen ja eher selten... (Ok, Ergänzungen aufgrund von DIGIALARM, aber sonst?)