Audiosignale 70cm Gleichwelle Zubringer
Hallo zusammen,
hier im Forum wird oft darüber berichtet, dass Bei Gleichwellenzubringern eine Audiokomprimierung genutzt wird. Sei es über 2m oder eben 70cm Richtfunk.
Vom Geräusch ist es leicht mit einer Verschlüsselung zu verwechseln.
Nehmen wir doch mal folgendes Zenario:
Firma XY oder Feuerwehr nutzt die Gleichwelle GWF 637 Zubringerstrecke auf 70cm.
Ein 70cm Kanal auf dem die Fahrzeuge zu hören sind. Keine Leitstelle.
Noch ein 70cm Kanal auf dem Fahrzeuge UND Leitstelle zu hören sind.
Aber dort ist das hier oft angesprochen "Problem" mit der Zeitkomprimierung zu finden. Was Google und Hersteller schreiben, glaub ich 12ms
Mir ist insoweit klar, dass auf diesem Kanal wo beide zu hören sind, auch Daten für die Synchronisierung und weiteren Datenabgleich mitlaufen.
Aber kann mir jemand sagen, wie dieses Prinzip der Audiokomprimierung funktioniert ?
Und ob man dieses Signal mithilfe von PC und Software wieder "Langziehen" kann ?
Die Zusatzgeräte der Gleichwelle machen ja nichts anderes.
Sind die Soundkarten im PC überhaupt in der Lage, diese Signale zu zerlegen ?
Und wenn ja, hat jemand erfahrung damit oder kann man eine Software empfehlen ?
Danke und Grüße