Bei uns im ELW ist das alte Handy nun im Eimer jetzt benötigen wir ein neues aber welches ist am geeignetsten dafür, wegen der Ladeschale wenn das wieder mal defekt ist,so wie es bei Nokia mal war, das vom 5100 bis zum 6310 alles hinein passt.
Druckbare Version
Bei uns im ELW ist das alte Handy nun im Eimer jetzt benötigen wir ein neues aber welches ist am geeignetsten dafür, wegen der Ladeschale wenn das wieder mal defekt ist,so wie es bei Nokia mal war, das vom 5100 bis zum 6310 alles hinein passt.
Servus,
wenns nicht zwingend mobil sein muss nehmt das Nokia 6090.
Da habt ihr auch kein Akku-Problem mehr und ein eingebautes GSM-Modem.
ich würde ein nokia in einer freisprecheinrichtung empfehlen.
Und wenn ihr das 6310 hattet... dann kaufts halt nochmal über ebay ;)
Alternativ könnt ihr euch auch das 6310i holen :D
MfG Fabsi
Ihr könnt euch auch ein GSM Modul anschaffen, eine TK Anlage und ein normales schnurgebundenes Telefon. So machen wir es. Ist allerdings die aufwendigere/kompfortablere Lösung
Haben wir auch so bzw. mit nem normalen schnurlosen Telefon. Problem ist nur das man das Mobilteil nicht mal eben superweit vom ELW mitnehmen kann weil recht flott der Empfang weg ist.Zitat:
Zitat von tower911
Da wär Handy dann schon besser
Wobei ich mich grad frage: WOZU? Wer braucht an der Einsatzstelle ein "tragbares" Telefon? Der Einsatzleiter braucht keins, er gibt seine Befehle für Anrufe an die Crew vom ELW um den Kopf frei zu haben für wichtigeres.Zitat:
Zitat von NWD
Und sonst fällt mir keiner ein, der dafür in Betracht käme.
DECT-Telefone ohne Festnetzanschluss für Führungskräfte an der Einsatzstelle einzusetzten kann bei vorhandener genügender Reichweite dagegen schon sinnvoll sein um untereinander sprechen zu können und den Funkkanal nicht zu belasten.
Dafür gibts doch dann nen getrennten Führungskanal, sobald es sich lohnen würde ;)Zitat:
Zitat von Gerrit Peters
Und meine Erfahrungen haben gezeigt, dass nichtmal auf nem Großen San-Dienst sowas sinnvoll ist ^^
Wurde einige male probiert um dann doch auf den 2m Kanal aus zu weichen ;)
MfG Fabsi
Hey, hey! Mach die Dinger nicht schlecht ;-)Zitat:
Zitat von Fabpicard
Ich musste grad auf Wusch unserer Häuptlinge ne komplette Anlage beschaffen.
So genug Off Topic...
Achso, kurz zur Info: Unser ELW hat ein festeingebautes Nokia 6090 mit 2 Bedienteilen (Fahrer/Beifahrer und Funker)
Es kommt auch die Frage was das fürn ELW ist.
Wir habens für SanDienste und da muss man auch mal eben kurz telefonieren können, punkt.
Auch für die Feuerwehr ist es sinnvoll das man "mal eben" mit der Leitstelle telefonieren kann oder irgendwelchen anderen Personen.
Das hat mitm Einsatzleiter nix zu tun, es geht einfach darum das man telefonieren kann.
Sicher ist das sinnvoll, aber wenn einer das Telfon mitnimmt und damit wegläuft, weiß der nächste nicht mehr wo er es finden könnte... Da macht es dann wieder Sinn ein festes Telefon zu haben, das nicht mitgenommen werden kann.Zitat:
Zitat von NWD
Hm, die Lösung mit den zwei Bedienteilen (für Funker und im Armaturenbrett) finde ich super, frage mich nur, wie diese variante funktioniert. Sobald an einem Gerät telefoniert wird, ist dann das andere gesperrt oder funktioniert das dann wie zwei analoge telefone an einer analogleitung?
Andere Frage ist, wie der Einbau funktioniert. Also das mit dem DIN Radio Schacht habe ich gelesen, geht jetzt speziell um die 2-Hörer-Variante
Funktionieren tuen die Hörer beide gleich, logischerweise ist die Leitung belegt, wenn einer telefoniert. Auch wenn der eine im Menü blättert, kann man alles am anderen Hörer lesen.Zitat:
Zitat von Katzenretter
Ich weiß aber nicht, wie die genau angeschlossen wurden. Installiert hat das die Firma Hörmann aus Stade. Ich tippe aber auf eine einfache Parallelverdrahtung.
Allerdings haben wir damit auch regelmäßig mal Probleme. Ein Hörer läßt sich dann nicht mehr bedienen. Erst wenn man ihn aus der Anschlussdose zieht und dann das System wieder neu hochfährt, gehts wieder. Wenn man weiß wies geht, ist der Fehler verschmerzbar.
Früher wars noch so, dass das Telefon irgendwann nachts immer ausging und dann wieder an und in der Code-Eingabe hängenblieb. Lies sich dadurch beheben, dass wir die Codeeingabe rausgenommen haben, weil das Telefon eh immer an ist...