Hallo!
Ich hab hier einen Swissphone Libero (70cm Bündelfunkmelder) vor mir liegen. Nur mit welcher Softwareversion wird der programmiert???
Viele Grüsse
ZickZack
Druckbare Version
Hallo!
Ich hab hier einen Swissphone Libero (70cm Bündelfunkmelder) vor mir liegen. Nur mit welcher Softwareversion wird der programmiert???
Viele Grüsse
ZickZack
Hallo,
Du kannst Deine Liberos mit der PSW 329 (Memo) Programmieren! Ich habe gestern drei Stück davon programmiert! Wenn Du willst, kann ich sie Dir auch Proggen!
Gruß
Danke für die Info! Programmieren organisiere ich selber. Trotzdem Danke für das Angebot.
Ich würde meinen Libero gerne als Amateurfunk-FME benutzen. Leider habe ich bisher keine technischen Daten zu dem Gerät finden können.
In welchen Frequenzbereich im 70cm-Band ist er programmierbar?
Benutzt er 5-Ton oder ein anderes Verfahren?
Wäre über ein paar weitere Infos sehr dankbar!!!
Hallo,
Mit den Daten kenne ich mich nicht genau aus. Meine Liberos sind im Frequenzbereich 450-460. Alarmiert werden die Geräte über fünf Ton Folge!
Ooh ja.... da schließe ich mich mal an und bin auch an Infos interessiert...
Welchen UHF-Memo bekommt man den besser in den 438MHz Bereich. Den von 410-420MHz oder den um 450MHz. Und wenn, was ist noch nötig (an Hardwareumbau)... oder reciht schon eine entsprechende Programmierung und die Ignorierung der "out of range Warnung" ;-)
Ich hab meinen Libero heute bekommen aber er lässt sich wohl doch nicht mit der SW329 programmieren. :-( Ich bekomme immer die Meldung, dass keine Verbindung zum Pager besteht. Weiss jemand von euch Rat?
EDIT: Hab mit Swissphone telefoniert. Hat sich erledigt.