Hallo,
wie reinigt man stark verschmutze Handfunkgeräte am besten? Also nach einem Brandeinsatz oder sonstigen starken Verunreinigungen?
Ich würde spontan sagen, ein feuchter Schwamm dürfte den Geräten nichts anhaben oder?
Druckbare Version
Hallo,
wie reinigt man stark verschmutze Handfunkgeräte am besten? Also nach einem Brandeinsatz oder sonstigen starken Verunreinigungen?
Ich würde spontan sagen, ein feuchter Schwamm dürfte den Geräten nichts anhaben oder?
Hallo,
ein feuchter Schwann sollte dem Hfg auf keinen Fall was anhaben können.
Der Schwamm sollte aber nich vor wasser triffen.
Hilfreich währe noch zu erfahren welche FuG Ihr nutzt.
Mfg
Motorola GP900.
Generell keine Seife, Lauge etc. verwenden... auch kein Spüli weil der Schaum
überall reinläuft
Also gegen Staub ein elektrostatisches Tuch, gegen Dreck ein feuchtes Tuch oder Druckluft bzw. Staubsauger... also den Dreck vorher trocknen lassen
Im Drogeriemarkt oder beim Discounter Kunststoffreiniger (750 ml-Sprühflasche) besorgen. Vorsichtig einsprühen, evtl. mit einer Zahnbürste nachhelfen, mit Küchenkrepp trockenreiben, fertig.
MfG
Frank
Wattestäbchen sind auch nicht schlecht
Druckluft (Kompressor) auf gar keinen Fall,
eher Staubsauger, für Lautsprecher usw.
Mit manchen Staubsaugern kann man auch pusten... ich weiß leider nicht wie man das nennt
Blasen :-)Zitat:
Zitat von alex_k63
Ciao Echelon
Das hab ich mir schon fast gedacht, aber pusten klang etwas anständiger ;)
Ich würde sagen "schnitzeln" oder so:Zitat:
Zitat von alex_k63
Das war damals der gute alte Miele. Der hatte am Motor je einen kurzen Unter- und Überdruckanschluss. Es gab ein paar Suizide (meist durch Erhängen), nachdem sich einige Herren ihren..... beim Verlustieren durch den direkt hinter dem Sauganschluss sitzenden Ventilator scheibchenweise abgetrennt hatten. Das Modell wurde damals sehr schnell vom Markt genommen....
Zitat:
Zitat von AkkonHaLand
auch bekannt als morbus vorwerk
11cm bis zum hauptmotor!
was man aber niemals, auf keinen fall, unter keinen umständen verwenden darf ist aceton
Eventuell eine dünne Alkohollösung verwenden (ca. 50% Ethanol [Spiritus] mit Wasser verdünnt), das ganze aber nur an Stellen verwenden, an denen andere Reiniger nicht mehr ausreichen und das Ganze dann auch recht sparsam und NICHT im Inneren des Gerätes.
Das sollte dann vollständig abtrocknen, bevor's wieder in Betrieb geht.
Gruß
Hier mal eine andere Frage zu dem Thema:
Wie schützt ihr eure Handsprechfunkgeräte vor diesen Verschmutzungen oder gegen Löschwasser?
Bei uns kommts öfter mal vor daß die Dinger im Innenangriff absaufen.
(Werden in der oberen Tasche der Überjacke getragen, Geräte sind von Motorola mit abgesetztem Handmicro)
Gruß Jürgen
Also wir tragen unsere HFGs genau so... bisher ging das immer ganz gut
Einige ältere HFGs sind komplett wasserdicht oder haben eine Schutzhülle
wenn ich mich richtig erinnere