Hallo,
habe einen Funkscanner "Uniden UBC69XLT" und hab mir überlegt, die Stromversorgung über den USB-Anschluss des Laptop laufen zu lassen?
Ist das möglich?
WIE?
Dachte da an Spannungsstabilisierung durch eine Z-Diode.
Was meint ihr?
Druckbare Version
Hallo,
habe einen Funkscanner "Uniden UBC69XLT" und hab mir überlegt, die Stromversorgung über den USB-Anschluss des Laptop laufen zu lassen?
Ist das möglich?
WIE?
Dachte da an Spannungsstabilisierung durch eine Z-Diode.
Was meint ihr?
Sicher geht das, brauchst nur nen USB Stecker und nimmst, (ich glaub es waren die äußeren) Kontakte.Zitat:
Zitat von Funker500
Mußt wahrscheinlich aber direkt auf die Batteriekontakte gehen, denn der USB Anschluß liefert nur 5 V, der Festanschluß des Scanners verlangt aber meistens 12V.
Ne Z-Diode brauchst net, die USB Spannungsversorgung ist schon stabilisiert.
Also meinen Scanner kann man nur mit 2Batterien betreiben.Zitat:
Zitat von Alex22
Leider ist keine übliche externe Spannungsversorgung über ein Netzteil möglich.
Habe somit 2x1,5V in Reihe =3V
Nun dachte ich daran, Die Ausgangsspannung USB 5V mittels Z-Diode auf Betriebsspannung zu reduzieren.
was denkst du?
Sollte gehen, wenn die Stromstärke des USB-Ports mitspielt ist alles im Lot.Zitat:
Zitat von Funker500
Mfg
Chris
Rein Theoretisch könnte das mit einer Z-Diode funktionieren um die Spannung auf 3V zu reduzieren. Ich würde es vielleicht mit einem Spannungsregler versuchen. Weiss aber nicht ob es da einen für 3V gibt. Notfalls mal bei Reichelt oder Conrad gucken die müssten sowas haben.
Was mich aber interessieren würde ist ob der Strom (mA) vom USB Anschluss reicht um den Scanner zu versorgen?
edit: hmm verdammt immer diese Beitrags überschneidung
Na sicher hält der USB Port.
500mA sind für nen Scanner mehr als genug.
OK, da stimme ich dir zu.Zitat:
Zitat von Alex22
War mir nur nicht mehr ganz sicher wieviel mA der hat.
Weist du auch welcher Pin vom USB-Stecker + und welcher - ist???
Thx
Mfg
Chris
PIN 1 Leitung= ROT +5V
PIN 4 Leitung= Schwarz MASSE
HALT:
Von einem USB-Port darf man erstmmal nur maximal 100mA ziehen. Die 500mA gelten nur, wenn man nen USB-Hub mit Netzteil verwendet, oder man nen USB-Controller hat, der da direkt mitspielt. Gerade bei Laptops sind die aber äußerst selten.
Wo hast du das denn her?Zitat:
Zitat von Grisuchris
Mal bitte mit Quellenangabe, dadurch das die besten 2,5" HDDs ca 2 W Stromaufnahme haben wäre bei deiner Theorie jeder USB Port um das 4 fache Überbelastet, was eigentlich zur Folge hätte das alles zusammenschmort.
Ich glaube da kam wohl was durcheinander...
Natürlich kann man an jeden USB-Anschluss einen 500mA Stromverbraucher anschließen.
Ausnahme: Habe ich ein Hub OHNE Netzteil, so darf ich nur Geräte anschließen - die max. 100mA brauchen (Maus, Tastatur etc)... Habe ich mehrere Geräte (oder auch nur 1 Verbraucher mit 500mA und mehrere mit 100mA) so brauche ich ein Hub mit Netzteil...
Naja das sollte jedem mit etwas technischen Verständnis klar sein, daß ich an einem Hub ohne Netzteil nur 500mA insgesamt belasten darf und nicht jeden mit 500mA.
GrisuChris hat schon recht. Es gibt USB Ports mit 100mAh und welche mit 500mAh.
Bei überlastung kann man sich das board zerschiessen.
edit: Wikipedia und google helfen weiter ;-)
Also die neuen normalen geben meist 500mA aus!Zitat:
Zitat von tower911
Da kann man ja im Gerätemanager nachschauen!
Bitte wieder zurück zum Thema, ausgehend von den üblichen 500mA
AUßERDEM:
USB sind (Über-)Strombrgrenzt!
[QUOTE=Funker500
Bitte wieder zurück zum Thema, ausgehend von den üblichen 500mA
[/QUOTE]
Und mit diesen hast du keine Probleme beim Scanner betreiben.