Ein Bekannter hat mir erzählt das man in Hagen digitalen Einsatzstellenfunk testen würde. Also als Ersatz für den 2Meter Funk. Hat da jemand nähere Informationen drüber ?
Druckbare Version
Ein Bekannter hat mir erzählt das man in Hagen digitalen Einsatzstellenfunk testen würde. Also als Ersatz für den 2Meter Funk. Hat da jemand nähere Informationen drüber ?
Hallo!
Das glaube ich weniger. Mit Einführung des Digitalfunk gibt es dann kein 4m und 2m mehr, man kann mit einem Gerät den Fahrzeugfunkverkehr als auch mit Handgeräten untereinander kommunizieren. Also nur Einsatzstellenfunk testen, ergibt keinen logischen Sinn!
Also unmöglich ist das nicht.
Die Firmen wie EADS oder Motorola stellen Test und Vorführgeräte zur Verfügung.
Damit kann dann über einen gewissen Zeitraum im DMO Mode, oder wenn vorhanden auch über ein dig. Relais getestet werden.
e.
Was mein Bekannter noch sagte, das die in Hagen wohl toll finden würden, das die Atemschutzüberwachung sofort sehen würde, welches FuG sprich Atemschutztrupp gerade sendet, so das eine zweifelsfreie Identifizierung des Trupps leicht möglich sei. Also muss wohl irgendwas dran sein das die da was testen ?!? Ist keiner aus Hagen hier im Forum unterwegs ?
Einfach mal so zur Info, die BF Dresden testet den Digitalfunk auch seit Oktober 2006, dazu sind 10 Handgeräte und ein Relais im Einsatz. Bislang bewährt sich das System recht gut.
Scheint wahrscheinlich schon mehrere zu geben die das ausprobieren. Irgendwie ging das bisher hier wohl am Forum vorbei. Schade das keiner aus Hagen oder Dresden hier im Board anwesend ist.
...ach keiner aus Dresden da?grins
Hallo,
in Brandenburg wird auch fleißig von allen BOS im DMO gestestet.
Nichtpolizeilich beteiligen sich die LSTE (Landesfeuerwehrschule), BF Cottbus (gegenwärtig), BF Potsdam (anschließend) und die FTZ der Lankreise, wo Pakete mit Geräten umgehen. LSTE und Cottbus haben alle am Markt verfügbaren HRT und auch MRT. Resonanz von Cottbus ist bislang gut, trotz der nur 1 Watt Sendeleistung sei problemloses arbeiten möglich und auch in Einkaufszentren kommen die Kameraden im 70cm-DMO besser als mit 2m klar.
Gruß
knut
Und das habe ich hier vor ca 1,5 Jahren schon mal gesagt, dass es in Tiefgaragen, Tunnels und großen Gebäuden besser funktioniert, als mit 2m.Zitat:
Zitat von knutpotsdam
Wir hatten damals mit EADS Geräten getestet.
Und es wurde stark bezweifelt, nbzw als unmöglich dargestellt.
mfg
e.
EADS finden die AT´s ganz gut. Persönlich bevorzuge ich allerdings Sepura SRH 3500 und Motorola MTP 850. Beim EADS fehlt eine vernünftige Antenne, ist halt Handystyle ;-) DIe Frage ist halt immer, weche Leistungsmerkmale möchte ich jeweils abbilden.