Ich möchte ein TX9 mit einem EBG betreiben.
Dazu Habe ich es mit Originalkabeln mit dem EBG verbunden.
Als Hörer benutze ich einen Fug 70 mit entsprechendem Adapter von EADS.
Wenn ich das Fug am EBG einschalte geht es an, die gelbe LED leuchtet das Disblay ist beleuchtet und in der Unteren Zeile sehe ich nur Balken.
Ansonsten ist keine Funktion möglich.
Kennt jemand dieses Problem?
Muß ich im SE Teil Brücken umstecken?
Hab in einem Beitrag im Forum so etwas gelesen.
Mit einem Bedienhörer funktioniert das TX.
Danke Euch!
Gruß
FUKW
30.12.2006, 20:31
tm112
Welche Adresse hat das EBG?
Welche Adresse hat das TX9?
30.12.2006, 20:32
FUKW
TX9
Da bin ich Überfragt.
Kann ich die Adresse selber festlegen?
Gruß
FUKW
31.12.2006, 13:21
wasserretter
Mahlzeit!
Die beschriebene Fehfunktion ist mir (leider) noch nicht untergekommen.
Ist Dein EBG ein org. BOS-EBG??? Haste das neu gekauft?
Euer Verdacht mit den Brücken hat NICHTS mit Verwendung EBG oder BHA zu tun - es geht dabei nur um die Zurverfügungstellung des RSP-Kriteriums an der 15pol-BU, sodaß bei Anschaltung eines BT110 an diesem die rote "besetzt"-LED auch richtig angesteuert wird. In der Werksbeschaltung liegt nämlich an diesem Pin die NF des KommandoLsp an. Und bezüglich Adresse muß ich auch widersprechen: solange nur -1- BHA oder EBG angeschlossen wird muß keine Adresse verändert werden. Erst beim Anschluß von 2x BHA ODER 2x EBG muß beim 2ten BHA bzw. 2ten EBG die Adresse geändert werden.
Allerdings, wenn Du das EBG gebraucht erworben hast, könnt es ja sein, daß die Adresse schon (für Deine Verwendung aber fälschlicherweise) verändert ist.
Gruß aus Oberfranken
Michael
31.12.2006, 13:39
FUKW
EBG
Hallo!
Danke für Deine sachliche Aufklärung.
Ja das EBG ist gebraucht. Kann ich die Adresse selber irgendwie zuordnen, verändern?
Ich möchte heute noch versuchen ob das EBG an einem anderen TX9 funktioniert.
Gruß
FUKW
31.12.2006, 13:46
wasserretter
... ja, check das mal und berichte dann.
Bzgl. der Adressumstellung - ja, das kannst Du selbst erledigen. Ich komm aber erst DI an meine tdx9-Ordner zum Nachgucken.
Gruß Michael
31.12.2006, 13:48
FUKW
EBG
Alles klar! Mach ich heut noch!
Danke!
31.12.2006, 16:48
FUKW
EBG TX9
Hallo!
Also ich habe das EBG an zwei TX9 ausprobiert.
Zum einen an einem Fug 8b-1 mit zwei Sprechstellen (Fug60)
Zum anderen an einem Fug 9c mit Fug70.
Beides mal das gleiche Bild.
Das Fug läßt sich einschalten (Quittungston) und die Rauschsperre läßt sich öffnen.
Sonst ist keine Funktion anschaltbar.
Gruß
FUKW
31.12.2006, 16:50
wasserretter
... hm ...
Is das ein org BOS-EBG oder evtl. ein umgemodeltes EVU-Teil?
Was stehtn hinten auf dem silbernen Aufkleber?
31.12.2006, 16:53
FUKW
EBG
Ach so ja... hab ich geschaut.
Es ist ein original EBG-BOS.
Gruß
31.12.2006, 17:01
wasserretter
... na, dann müß mer leider bis Dienstag warten.
Meld mich 02.01.07 abends ...
Guten Rutsch!
Gruß aus Oberfranken
Michael
31.12.2006, 17:03
FUKW
EBG
Alles klar Danke!
Ebenfalls Guten Rutsch ins Jahr 2007!
Gruß
FUKW
02.01.2007, 14:12
wasserretter
Mahlzeit!
Hab eben mal meine heiße Quelle angetapft, da ich meine Unterlagen erst morgen Abend kriege ...
Guck Dir mal im EBG den C82 (is KEIN SMD-Bauteil) an ... wenn er einen Wert zwischen 1 myF und 4,7 MyF hat > ersetzen gegen 10 myF
Probiers mal aus...
Gruß Michael
02.01.2007, 18:41
F64098
Alt Gr + M erzeugt ein µ.
Sicher auch auf Deiner Tastatur ;-)