Wackelkontakt an Bosch FME88S durch Druckstellen des Gehäuses auf ICs
Hallo,
ich habe hier einen FME88 mit einem Wackelkontakt:
Wenn auf die Gehäuserückseite Druck kommt (bzw. auch auf die Vorderseite, da der Melder dann ja gegen den Körper gedrückt wird), geht der Melder aus und wieder an (wie wenn man an der Batterie wackelt). Dies geschieht z.B. beim Einsteigen ins Auto, wenn man sich in den Sitz setzt. Nun habe ich den Melder mal aufgeschraubt und mir die Innenseite angeschaut:
http://allmaechtiger.al.funpic.de/feuerwehr/fme88.JPG
2 ICs haben Spuren auf dem Gehäuseteil hinterlassen (hab ich markiert), und wenn man auf dem Melder im zusammengebauten Zustand mit dem Daumen an verschiedenen Stellen aufs Gehäuse drückt, dann tritt dieser Wackelkontakt beim Drücken knapp über der Stelle, wo der Clip aufs Gehäuse drückt, auf.
Kann es daran liegen, dass das Vorderteil des Melders ein schwarzes (von Motorola, Lautsprecher war vor kurzem kaputt) ist, das Gehäuserückteil aber noch von Bosch ist (ein grünes). Soll ich mal probieren, ob ein "Motorola-Rückteil" Abhilfe schafft? Ich meine, dass der weiße Polsterungsstreifen am unteren Ende des Gehäuserückteils bei den Motorola-Rückenteilen dicker ist als der von Bosch.
Hat sonst jemand eine Idee, was man machen könnte?
Wackelkontakt an Bosch FME88S
bei mir wars der obere 8polige SMD-Chip. Vorsichtig nachgelötet, dann funzte er wieder.