Hallo,
wer weis hier genaueres zum Rufnamen system der Hess. Polizei.
Es scheint da ja einige Neuerungen zu geben, so z.B. RUFNAME 1/xx oder RUFNAME 20/xx .
Würde mich über Infos aller Art freuen.
Danke
brause
Druckbare Version
Hallo,
wer weis hier genaueres zum Rufnamen system der Hess. Polizei.
Es scheint da ja einige Neuerungen zu geben, so z.B. RUFNAME 1/xx oder RUFNAME 20/xx .
Würde mich über Infos aller Art freuen.
Danke
brause
Hallo!
Wie folgt :
..../01 = Dienststellen
..../10 - 19 Sonderfunktion ( DGL, ELO usw. )
..../20 - 29 Einsatzfahrzeuge Grün / Weiß
..../30 - 39 Mannschftstransporter ( VW Bus, Transit usw. )
..../40 - 49 ?
..../50 - 59 Sonderfahrzeuge ( meistens Diensthundeführer bzw. reiterstaffel )
..../60 - 69 Kräder
..../70 - 71 Zivile Einsatzfahrzeuge
..../80 - 89 ?
..../90 - 99 Hubschrauber
MfG
was andreas da sagt ist falsch...bei uns in wiesbaden (NERO=Polizei Wiesbaden) haben die fahrzeuge rufnummern wie z.b."Nero 15/10"--15/11 (Fahrzeuge des 5.Polizeirevieres in WI-Biebrich) und so weiter...Die Reviere haben das Rufzeichen 11/01 für das erste,12/01 fur das zweite...usw.Das sind die streifen fahrzeuge...opel vectras...weis das genau..(Bruder) ist ein "Grün-weißer" in Wiesbaden...also nichts mit sonderwagen oder so....
nochwas was mir einfällt.. durfte mal mit fahren in einem "Zivil-wagen" und er hatte das rufzeichen "Nero 91/81"....war ein VW-Golf Gti...dunkelblau.habe es am Teletron-gerät abgelesen....was die anderen so haben weis ich nicht genau....aber auch die hundestaffel hat "nero 81/93" usw....Hubschrauber melden sich im flugfung mit z.b. "Polizei93" oder im 4-mtr funfk mit "Hessen 90/95".....auf den örtlichen Polizeikanälen.in wiesbaden kanal 460(4 Meter)"Stadt" und 447 (Rheingau-Eltville/Rüdesheim)
Tach auch !
Also, Dein Kenntnisstand scheint wohl von vor 1985 zusein!?
Der bzw. die Hubschrauber im Lande Hessen, sind an der HuST Egelsbach stationiert, und die Dienststelle hört auf den Namen " HESSEN 80/01 ", und die " Streifenvögel " werden z.b. mit " IBIS-93 " oder " Ibis-92 " gerufen! Vor der Umstrukturierung 2000, hießen die Hubschrauber u.a. Hessen 80/93...!
Nur mal so zur Orientierung!
Desweiteren beschreibst Du die Dienststellen, wonach aber nicht gefragt wurde, sondern nach Rufnamensystematik, also welche Fahrzeugtypen welche Ziffer haben.
Lese doch bitte nochmal meine Aufstellung, dann wirst Du vielleicht bemerken das ich die Dienststellen weggelassen habe!?
Die Hundestaffel in Wiesbaden, nur mal so erwähnt wird mit " NERO 53/01 " gerrufen... und die Fahrzeuge sind dann logischerweise " Sonderfahrzeuge und hätten dann die Ziffern von 50 bis 59,( 53/51 ;... 53/54; 53/55 usw. ) wobei darunter auch die Fahrzeuge für Reiterstaffeln ( 53/56; 53/57; 53/58 usw. ) fallen!
In Wiesbaden gibt es ja auch noch eine.
91/01 ist z.b. das 1. KK, wobei 92/01 das 2. KK wäre.
Die AG Jaguar hat 93/01 !
Desweiteren, wird im sogenannten Rheingau - Taunus nicht auf 447 sondern 349 gearbeitet!
Der Kanal 447 ist für Verkehrsüberwachung vorgesehen und 448 wird für die EHu der Bepo 1 in Mz-Kastel vorgeahlten, Rufname hier " Wisper " !
Das von Dir beschriebene Fahrzeug 81/93 der Hundestaffel, ist aber dann ein Hubschrauber des Verkehrsdientes !... Das das Wiesbadener Verkehrskommando einen eigenen Hubschrauber hat, würde wohl für einigen Gesprächsstoff sorgen!
Aber, da fällt mir auf : Was ist denn Falsch Deiner Meinung nach? Lies mal Deinen Beittrag genau durch,
denn im Prinzip unterstüzt Du meine Darstellung!!
MfG
Ich noch ma!
Danke erst schon mal für die Antwort.
Aber ich hätte noch ne Frage, nämlich was 1/xx bzw. 20/xx bedeuten, die sind hier in Hessen recht neu (die 20/xx hab ich erst letztlich zum ersten mal gehört).
Ach so, gibts auch was, woran ich die Wachpolizei erkennen kann?
MfG
brause
Hallo!
Also mit 1/xx und 20/xx kann ich so nix anfangen, scheint wohl bei euch Örtlich was besonderes zusein!
In welchem Zusammenhang hast Du das gehört? War das vielleicht eine Überreichweite?
Die Wachpolizei, ist ja eine Untergeordnete Stelle der Schutzpolizei, und hat keine gesonderten Rufnamen! Eine Unterscheidung wirst Du wohl kaum feststellen!
Möglicherweise wird das aber noch geändert, sodas man anhand des Rufnamen die Wach von der Schutzpolizei unterscheiden kann!
MfG
hört die BEPO in wiesbaden auf den rufname "Blume".??..die in der mudra-kaserne..in kastell??...so war es jedenfalls vor einiger zeit...auch da lasse ich mich gerne belehren...aber werde meinen bruder nochmals fragen,vielleicht ist er auch auf dem "alten" stand.
@FFW-Babsi:
Meines Wissens nach ist "BLUME" der hessenweite Rufname der BePö.
MfG
brause
mein ich doch...."wisper" kenne ich hier in dem raum wo ich wohne garnicht (mainz / Wiesbaden).auch habe ich ihn noch nie gehört...aber habe mich schon lange nicht mehr "verschaltet" :-))
Hallo!
" Blume " ist der Landesweite Rufname der BePo!
Wisper ist die Alarmhundertschaft bzw. Einsatzhundertschaft in Wiesbaden...! Das sind Einsatzkräfte, die die Schutzpolizei unterstützen z.b. im Raum -und Objektschutz!
In Frankfurt z.b. heißt sie " Frank 51/... "
@FFW - Babsi : Was Du beschrieben hast, mit 15/11 ... 15/12, da scheint es eine Verwechslung bei Dir zugeben!
Weil ../11 und .../12 wären Sonderfunktionen wie z.b. DGL oder ELO!
In Mainz ( RLP ), da gibt es solche Fahrzeuge ../11, ../12, ../13
Fahrzeugkennungen u.a. :
xx/11 bis xx/17 Einsatzfahrzeuge PKW
xx/18 bis xx/20 Einsatzfahrzeuge Bus
und so weiter ...!
MfG
das mit den rufzeichen 15/11 und so stimmte nicht..ok...habe nachgefragt..sie heisen 15/23 UND 15/25(Die pkw der reviere)
aber mit "wisper" kann mein bruder nix anfangen...er sagte mir das "Blume" die BEPO,auch Die 1.Einsatzhundertschaft in kastel ,für den flughafen oder sondereinsätze, oder unterstützungen usw ..ausschließlich.. "Blume" heisen..Auch die von dir korrigierte funkfrequenz der polizei im rheingau (Eltville+Rüdesheim) ist falsch...die 447ist richtig......das sei der hauptkanal der zu schalten sei bei eventuellen verfolgungsfahrten in richtung koblenz oder sich für diesen bereich anzumelden.weil der sender auf der anderen rheinseite stehen würde,um so die volle abdeckung zu erreichen.woher beziehst du deine angaben ?
Hallo FFW-Babsi,
so ganz mit dem ausschliesslichen Rufnamen "Blume" stimmt das auch nicht, zumindest in Nordhessen werden bei Gross- oder Sonder-Einsätzen auch Sonderrufnamen benutzt, beliebt ist hier z.B. "Diemel". So wie ich das mitgekriegt habe, wird der dann sowhol von örtlichen Kräften wie auch von der BePo benutzt.
MfG
brause
Was genau ist den "Wachpolizei"?Zitat:
Original geschrieben von Andreas 53/01
Hallo!
Also mit 1/xx und 20/xx kann ich so nix anfangen, scheint wohl bei euch Örtlich was besonderes zusein!
In welchem Zusammenhang hast Du das gehört? War das vielleicht eine Überreichweite?
Die Wachpolizei, ist ja eine Untergeordnete Stelle der Schutzpolizei, und hat keine gesonderten Rufnamen! Eine Unterscheidung wirst Du wohl kaum feststellen!
Möglicherweise wird das aber noch geändert, sodas man anhand des Rufnamen die Wach von der Schutzpolizei unterscheiden kann!
MfG
Moinsen,
also, meines Wissens, was die Fzg. angeht siehe oben, was die Rufnamen angeht BePo "Blume", EHu des PP Wiesbaden "Wisper".
Matze