Hi, kennt jemand von Euch den Uniden USC-230 Racingscanner ?
Mir wurde erzählt, dass dieser angeblich direkt POCSAG Signale entschlüsseln kann und auf dem Display anzeigt.
Ist da was dran ?
Gruss
Marty
Druckbare Version
Hi, kennt jemand von Euch den Uniden USC-230 Racingscanner ?
Mir wurde erzählt, dass dieser angeblich direkt POCSAG Signale entschlüsseln kann und auf dem Display anzeigt.
Ist da was dran ?
Gruss
Marty
Nein.
Servus!
Wenn er dies könnte stünde das bestimmt in der Produktbeschreibung von Thiecom.
Gruß
Alex
Hi, denke ja auch das es dann irgendwo erwähnt wird. Na ja ich lass mich mal überraschen. Derjenige der den Scanner hat, und behauptet das es geht, führt es heute Nachmittag einem Kollegen vor.
Hi, der Kollege sagt weiterhin das es 100 %tig geht. Man kann über die Programmiersoftware den einzelnen RICS Aliases zuordnen usw. Na ja ich glaube es erst, wenn ich es mit eigenen Augen gesehen habe und das ist morgen.
Sage dann nochmal bescheid.
@Truthahnsushi:
Woher kannst du mit genauigkeit "Nein" sagen ? Ein paar mehr Infos wären schön.
Gruss
Martin
Das wäre ja interessant, da ich überlege, ob ich den USC230 oder den UBC 3500 XLT kaufe.
Ich frage mich sowieso, was der Unterschied zwischen beiden Geräten ist?!
Laut Thiecom haben sie so gut wie die selben technischen Daten.
Der USC230 ist kleiner, handlicher, bringt von Haus aus das PC-Interface mit und der UBC 3500 XLT ist 90€ teurer - wo ist da der Sinn!?
Uniden antwortet mir nicht, Thiecom bisher leider auch nicht - könnt ihr es?!
Gruß,
Phil
Hat der Kollege inzwischen mit seiner Demonstration die Existenz der POCSAG-Funktion beweisen können?
Hi, neee bis jetzt noch nicht :-))
Habe das Teil aber jetzt in der Hand gehabt. Ist nur ohne Anleitung in deutsch schwer zu bedienen.
Ich berichte sobald ich das definitiv weiß oder ich hier einem großen
Schwindel auf den Leim gegangen bin :-)
Gruss
Martin
Hab ich das eigentlich auf der Uniden HP richtig gelesen, daß man mit dem Ding nicht mal den 4m-bereich abdeckt???
Doch ... schau mal auf Thiecom.
Mag sein, dass das US-Modell den Bereich nicht abdeckt, die EU-Modelle schon.
Zu meiner obigen Frage ... einen Unterschied hab ich gefunden:
Der 3500XLt hat ein durchgängiges Frequenzband .. dem USC fehlt der Bereich zwischen 225 Mhz und 400 Mhz. bin aber auf der Suche nach weiteren Unterschieden.
Sorry, hab eben erst ganz unten den link zu den Bandplänen entdeckt!
Mit Bandplan2 sollte das wohl funzen...
Hat sich da was neues ergeben zum Thema RIC's eingeben etc...??
Wen wundert's...
Hi.
wenn ihr Euch einen der beiden Scanner zulegen wollt, dann nehmt den 3500XLT. Dieser ist zwar teurer hat aber bei weitem die besseren Empfangseigenschaften !! Der USC230 ist vom Empfänger her gleich wie der 72 und 92XLT. Beide haben grotten schlechte Empfänger. Da waren die alten Uniden Scanner wie der 60XLT bei weitem besser. Der USC230 hat im gegensatz zum 92XLT nur eine andere Speicherarchitektur und einen sehr guten Lieferumfang. Ich hatte beide Scanner hier zum testen !! Der 3500 hat mit der mitgelieferten Antenne im 4m BOS Bereich bessere Empfangseigenschaften gehabt als der 92XLT mit einer echten 4m Band Antenne !
Zum Empfang und dekodieren von Pocsag Signalen kann ich nix sagen. Diese Funktion habe ich nicht gefunden und ist meines Wissens auch nicht verfügbar !
Hi!
Ich hab mir nun den 3500 besorgt und bin erstmal begeistert. Habe in zwar bisher nur im Haus mit Aufsteckantenne benutzt und normalen Alkaline-Batterien, aber selbst damit empfange ich eine Menge mehr, als vorher.
Der eigentliche Test wird dann im Auto sein ... mal schaun.
Zu der Sache mit POCSAG ... der Scanner hat tatsächlich eine Funktion, die "Fire Tone-Out" heißt. Was der Scanner mit den "one-tone pagings", "two-tone pagings" und "long group tone pagings" machen kann, weiß ich leider nicht, da mein Englisch nich so wunderbar ist, dass ich das alles übersetzen kann.
Man kann jedoch die Frequenz einstellen und muss eine audio frequency für die Töne einstellen.
Ob man damit POCSAG empfangen/decodieren kann WEISS ICH NICHT ... es hat aber was in diese Richtung zu tun.