hi leutz
suche ein kehlkopfmikro für ein gp 900
was ist empfehlenswert, was nicht?
wer hat erfahrungen damit gemacht?
lg
Druckbare Version
hi leutz
suche ein kehlkopfmikro für ein gp 900
was ist empfehlenswert, was nicht?
wer hat erfahrungen damit gemacht?
lg
Hi,
das hier hab ich grad entdeckt, vieleicht hilft es dir weiter.
http://www.ceotronics.com
MfG
Daniel
weiterhelfen net grad
die einschlägigen katalogseiten hab ich durch, erfahrungsberichte suche ich
Tach !!!
Schon auf Kehlkopfmikro eingeschossen ?
Wenn nicht:
Wie wär's mit einem "Körperschallmikro"/"Kontaktmikro" ???
(bei dem der Schall z.B. von der Schädelkalotte abgenommen wird)
Ich selber habe leider noch keine Erfahrung damit machen dürfen. In einem anderen Diskussionsbeitrag gab's dazu entsprechende Erfahrungsberichte !!!
Schien mir als "die Lösung" für Laute Umgebung !!!
Beispiel:
http://www.empl-germany.com/feuerwehr/EMPL_K08_2003.pdf
PDF-Dukument Seite 8, Oben
Für welchen Verwendungszweck suchst du ?
(Innenangriff unter PA, SanD in lauter Umgebung , ...)
Gruß
Bastel
sandienst, deshalb auch kehlkopf!
Wie wärs mit nem Ohrknochenmikro als alternative???
Bei Motorola heissen die Teile Voiceducer.
Sind wesentlich angenehmer zu tragen.
hab ich schon, finds net so prickelnd
Hallo,
wir haben auch vor einigen Jahren 2 Kehlkopfmikros bekommen, nach dem ausprobieren sind die irgendwo im Lager gelandet. Bei uns habe jetzt alle 2Meter Handgeräte ein abgesetztes Mikrofon, das ist auch unter Atemschutz noch einigermaßen gut zu bedienen.
Gruß Werner
Na dann könnens ja zumindest mal keine Guten gewesen sein...Zitat:
Zitat von bigdaddy321
Wenn man bedenkt, dass die wirklich guten erst bei knapp 4-Stelligen Beiträgen anfangen...
Wobei die HighEnd-Geräte gut und gerne auch mal zwischen 5.000 bis 20.000 Euronen kosten können...
MfG Fabsi
P.S.: Das war jetzt allgemein auf Kehlkopfmikros, nicht nur für die GP Dinger beschränkt...
Man nehme die guten (und ja, alten!) Bundeswehr-Kehlkopf-Mikros,
funktionieren wunderbar und haben eine gute Qualität ...
... nur mit dem olivgrünen "Halsband" muss man sich was überlegen *lach*
Gruss,
Tim
PS: Bezugsquelle: Sicherlich e**y ..
Ja, aber die passen ja leider nicht an die BOS-Geräte ;-(
Sicher ... Stecker anlöten, fertig. Klar, den FuG-Stecker (evtl. halt auch des
entsprechenden HFG) braucht man.. so nen SEM hat auch "nur" nen 500mV
Eingang..
Würdest du denn dann mal testweise eins von der Dienststelle "organisieren" ? *g*Zitat:
Zitat von Shinzon
Und das dann beim Sandienst Konzert o.ä. an den Motorrolla-Quetschen ausprobieren mein lieber Tim? *ggg*
MfG Fabsi
Es mangelt mir an einer Dienststelle, die sowas verleiht und an dem nötigen
Mot-Stecker. Aber ich kann lesen (TDv) ..