Wie kann ich Scanner Decoden ohne Line In? HAt jemand mal ne info für mich?? Danke!
Druckbare Version
Wie kann ich Scanner Decoden ohne Line In? HAt jemand mal ne info für mich?? Danke!
Erstmal Hallo,
jetzt mal ganz langsam: Was willst Du genau mit Deinem Scanner machen? Und warum ohne Line-In bzw. was verstehst Du unter Line-In??? Ein paar Angaben mehr würden nicht schaden.
Ich möchte mit meinem Scanner an meinem Laptop mit FMS32 Decoden! Da muss aber ne verbindung zwischen Scanner und Laptop sein! Mein Laptop hat aber keinen Line in! Wie kann ich es trotzdem realisieren?
Moin
Bei mir auf dem Laptop läuft FMS 32 und ich decodiere mit dem Micro eingen. Geht auch.
Hallo,
jetzt sieht's schon besser aus, abgesehen davon, dass der Beitrag ins FMS32-Forum gehört....
Hat Dein Laptop einen Mic-Eingang? Dann kannst Du den Scanner auch hier anschliessen, musst halt als Aufnahmegerät MIC aktivieren und den 20dB-Boost (wenn die Soundkarte den bietet) abschalten. Den Aufnahmeregler nicht zu hoch einstellen, denn sonst wird das Ganze verzerrt und nicht mehr zu dekodieren sein.
Vielen dank für den tip! Werde ich nachher mal checken ob das klappt!
Nützliche Tips, die dein weiteres Leben entscheidend beeinflussen könnten, findest du hier...
Überflüssiger Beitrag...
Korrigiere erst mal Deine Fehler.
- Tipp (wird schon seit längerem mit zwei pp geschrieben)
- Bereich (schreibt man nämlich groß)
Wirst Du übrigens beides im Duden finden, den Link kennst Du ja.
@Andreas
Geh mit Ihm nicht so hart ins Gericht. Aber Du hast Recht vor der eigenen Tür kehrt der Besen immer am besten... ;-)
Andreas schrieb:
> Überflüssiger Beitrag...
> Korrigiere erst mal Deine Fehler.
Naja, das können ja auch mal Tippfehler sein.
Tipfehler? ;-)
Wobei Boris nicht ganz Unrecht (jawohl, groß!) hat,
denn bei solchen sinnfrei aneinandergehängten Worten
muss man doch erst einmal kräftig überlegen...
... Scanner Decoden ohne Line in...
MfG Lars
Dankeschön, Lars.
Aber man gewöhnt sich 'eh schnell an die Korinthenkackerei der RDler aus Langeweile... :-)
Ganz deiner Meinung Boris.
@Anderas
Der Tip war schon richtig geschrieben, den Blödsinn mit dem doppeltem "p" macht nur der, der die neue Rechtschreibung anwendet.
Gruß Tiger
@lars
Das mag ja wohl sein, dass man sich vertippen kann. Ich finde es aber nicht in Ordnung, wenn hier jemand in dieser Art und Weise "angegriffen" wird, nur weil seine Rechtschreibung vielleicht nicht astrein ist oder er sich etwas ungeschickt ausdrückt. Daher fande ich diesen Beitrag überflüssig und habe dementsprechend geantwortet.
@tiger
Die neue Rechtschreibung müsste eigentlich seit geraumer Zeit von jedem angewendet werden...
Andreas schrieb:
> Die neue Rechtschreibung müsste eigentlich seit geraumer
> Zeit von jedem angewendet werden...
Nö, muss gar nix. Man "darf" sie verwenden. Offiziell verbindlich
ist sie nur für Behörden und Schulen.
Sogar in der Presse handhabt man es ja unterschiedlich - so
ist z.B. die FAZ nach einem Jahr NRS zur alten zurückgekehrt.
Ob das so gut ist, ist eine andere Frage - ich versuche auch,
nach NRS zuschreiben.
Aber das ist ja hier im Forum nun auch egal...
MfG Lars
Hallo,
der Ursprungsbeitrag ist wohl eher vom Sinn her etwas unverständlich (Rechtschreibe hier mal außen vor), aber bevor man andere korrigiert sollte man erst selbst alles richtig machen.
Und solche Sachen wie der Link zum Duden finde ich unter aller Kanone....