Hallo Gemeinde
Ich habe gehört das die Lst bei uns in der Gegend demnächst
die DME mit Verschlüsselung Alarmiert werden sollen.
Kann mir jemand auskunft geben oder erklären wie das funktioniert mit der 128-Bit-Verschlüsselung.
Kann ich den noch einen DME J22 noch gebrauchen oder muss ich mir
dan einen anderen Dme zulegen.
für eure Antworten im voraus vielen Dank
27.08.2006, 00:14
Mr. Blaulicht
Moin moin,
wenn die Leitstelle in Zukunft verschlüsselt alarmieren will, MUSS sie auch dafür sorgen, dass die zu Alarmierenden über DMEs verfügen, die entschlüsseln können. Wie das mit privaten Melderm aussieht, kann ich Dir leider nicht sagen. Auf jeden Fall bräuchst Du eine neue Programmierung und, falls Du das privat machen willst, den Schlüssel - vorausgesetzt, Dein DME funktioniert überhaupt mit der Verschlüsselung. Allerdings habe ich gerade gegoogelt und meine, dass der j22 NICHT verschlüsseln kann.
Woanders bin ich drauf gestossen, dass wohl nur Swissphone-Melder verschlüsselt funktionieren können. Stimmt das?
Gruß, Mr. Blaulicht
27.08.2006, 20:29
DG3YCS
Hi,
@Mr. Blaulicht
meines wissens gibt es (noch) kein gemeinsames Verschlüsselungssystem der verschiedenen Herstelle.
SP steht mit IDEA(XEDOC) noch relativ alleine da.
Allerdings habe ich da was von einer Vereinbarung im Kopf, das andere Hersteller nunauch mit dieser Technologie arbeiten wollen... (glaube BiG-M auch).
@Dirkboy
Der J22 wird weiterhin als reiner Anrufmelder (NUR TON) Funktionieren, denn die Rics werden nicht VS. Allerdings wirst du die Alarmtexte nicht mehr lesen können!