Hallo
was gibt es bei oben genannten Meldern für sinnvolle Programmierungen. Hintergrund ist Melder defekt, Ersatzbeschaffung XL/S+ Programmierung 2 oder 3 Schleifen (kleine, große, evtl. ELW)
Gruß
Martin
Druckbare Version
Hallo
was gibt es bei oben genannten Meldern für sinnvolle Programmierungen. Hintergrund ist Melder defekt, Ersatzbeschaffung XL/S+ Programmierung 2 oder 3 Schleifen (kleine, große, evtl. ELW)
Gruß
Martin
Servus!
Ja, dann lass' ihn halt so programmieren...
Gruß
Alex
Frage ist ja nur was Für gadgets man Prog lassen könnte!?
Servus!
Für was braucht man bei einem Funkmeldeempfänger (ein Gerät, das zur Alarmierung von Einsatzkräften dient) "Gadgets" (technsiche Spielereien)?
Lass' die drei Schleifen programmieren, den evtl. vorhandenen Sprachspeicher sauber aufteilen und gib' jeder Schleife einen anständigen Weckton. That's it!
Gruß
Alex
HIZitat:
Zitat von Quietschphone
Den kann ich nur zustimmen.Gerade bei sowas,ist weniger mehr!
MfG Akkon_21
Frü was braucht man dann überhaupt einen Q XLS+? Denn für die eigentliche Alarmierung braucht man weder Sprachspeicher, noch Mithören, noch unterschiedliche Töne, noch abschaltbare Profile...Zitat:
Zitat von Quietschphone
Gibt halt so Sachen wie Einschaltpieps, Vibrator im Ladegerät, Tastentöne.. Sind halt persönliche Vorlieben.. Und über die wollte Martin B., so wie ich das verstanden habe, informiert werden.
Für was braucht man dann überhaupt einen Q XLS+?
----------------------
@ überhose
Genau richtig erkannt - Kasse schonen und Quattro M kaufen (als Beispiel)
und keine Spielerein anschaffen - mehr braucht kein Mensch bei deinen Vorgaben. Jeder verantwortungsvolle Kassenwart oder Kämmerer wird dies und nichts anderes tun.
Leider wird auch der verantwortungsvollste Kämmerer das kaufen, was die FEuerwehr ihm sagt, da er i.d.R. wenig Ahnung davon hat. Und da wird dann halt auch für 2-3 Schleifen ein Quattro XLS+ beschafft, wenn die Feuerwehr denn für besonders toll hält...Zitat:
Zitat von wodoe
"wenn die Feuerwehr denn für besonders toll hält..."
Dann sollte der Mann seinen Job (für den er bezahlt wird) gut machen und sich in seiner Eigenschaft als Einkäufer über Notwendigkeiten usw. informieren.
Wunschdenken muss in der heutigen Zeit aussen vor bleiben - dafür sind die Kassen zu leer.
Und übertrieben gesagt - wenn eine Hilfsorganisation wieder mal sammeln geht und man mit dem Erlös z.B. den Preisunterschied vom Quattro M zum XLS finanziert...........von mir keinen Dollar mehr
Mir wurden schon Angebote gemacht 1/2 Jahr alte XLS + in Zahlung zu nehmen nur weil im Herbst dafür die tollen XLS I beschafft werden sollen....
die spinnen die Römer..und andere auch
Genau das was Max K. sagt meinte ich. Und wer den xls+ nu bezahlt das lasst mal meine sorge sein. Wird wahrscheinlich ein xl+ s bezahl ich vieleicht drauf.
Logo ist das deine Sorge---
Hauptsache es gehen Spielereien und anderes Wunschdenken...nicht zu Lasten der öffentlichen Kassen
im Sinne der Spender und Gönner von Hilforganisationen die im guten Glauben das eine oder andere hierfür tun-----wenn die alles wüssten
Wollen wir uns hier um 50 euro streiten? Und auserdem ist er als Ersatzbeschaffung für einen BMD mit Mithörfunk. (wohlgemerkt orginal)
Mal wieder ne völlige Schwachsinn's-Diskussion hier...
Ist doch jedem selbst überlassen ob Quattro M oder XLS+. Wer meint er braucht's und hat das Geld dafür, dann soll er ihn sich halt kaufen.
Bei uns in der Stadt werden jedenfalls ausschließlich Quattro M angeschafft und reichen auch völlig aus. Wenn mehr Schleifen benötigt werden, wird auch mal ein XL+ angeschafft.
Irgendwie ist das bei jedem Beitrag so, das jemand eine Auskunft erwartet, und das dann irgendwelche Diskussionen entstehen,
die eigentlich gar nicht zur Sache gehören, Martin B. wollte nur eine ganz normale Auskunft haben,