ich habe zu dem Thema bereits die Suchfunktion genutzt, aber nichts passendes gefunden.
Seit einiger Zeit habe ich einen Swissphone BOSS900. Im Büro habe ich an einigen Stellen kein Empfang (Feldstärkealarm löst aus). Ab und zu langt es, wenn ich den Melder wenige cm verrücke, dass er wieder "Empfang" meldet.
Wie überprüft eigentlich der DME ob er Empfang hat. Wartet er, bis er die Netz-RIC, die alle 4min ausgesendet wird, korrekt auswerten kann oder zeigt er bereits empfang an, wenn er irgendetwas (zum Beispiel ein rauschen) auf dem Kanal empfängt, auch wenn er es nicht richtig auswerten kann?
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Danke.
26.07.2006, 09:47
samson
Das is abhängig von der Programmierung. Des BOSS kann auf Feldstärke( was einfach nur ein Signal bedeutet) oder auf Heimnetzkennung geproggt sein
26.07.2006, 09:47
Christian
Hallo...
wenn eine Netz-RIC programmiert ist, wartet er auf diese. Sonst wartet er auf ein POCSAG Signal (Präambel) mit der richtigen Baudrate. Dieses wird dann "erkannt" und die Antenne verschwindet.
26.07.2006, 10:38
Tom77
Moin,
meinst Du damit, dass wenn die Heimatnetzkennung (HNK) nicht programmiert ist, er das Netz trotzdem erkennen kann? Über den RIC der HNK kriegt der DME ja immer ein Signal und somit die Präambel, oder denk ich zu einfach?
Gruß
Tom
26.07.2006, 11:28
Christian
Hallo...
... wenn eine HNK programmiert ist, reagiert er nur auf das Heimatnetz, d.h. wäre man in einem Netz mit gleichem Kanal und gleicher Baudrate würde er "Kein Empfang" anzeigen.
Wäre er hingegen ohne HNK programmiert und man hält sich in einem Netz mit gleicher Baudrate und Frequenz auf , dann würde er "Empfang" anzeigen, weil die Präambel das Kriterium ist.
Ergo: HNK geht vor Präambel
26.07.2006, 14:54
jumbo
Unsre Melder haben einen Ric, der im Regelmäßigen Abstand gesendet wird.
Empfängt der Melder das Signal nicht, gibt es den Feldstärkenalarm, oder die etwas Älteren Digalen Melder, Melden:Keine Nachricht.