Antennen von Ebay - ein Vergleich
Moinsen!
Ich habe mir mal den Spaß gegönnt und zwei Antennen von Ebay gleichzeitig bestellt und bezahlt und getestet.
Die Antennen sollten im Haus den Empfang an Scanner oder Ladegerät vom Melder optimieren.
Hier das Ergebnis:
Antenne 1:
http://www.dxantennen.de/bild/ant.jpg
Verkäufername bei Ebay: dxantennen
Preis inkusive MwSt und Versand: 15,00 Euro.
Dauer bis Erhalt der Ware: 2 Werktage
Kontakt: angenehm
Abmessung und Handlichkeit der Antenne:
Die Antenne ist sehr lang aber auch sehr flexibel. Bei Waagerecht abgehenden Antennenanschluss am Gerät wird kein Winkel benötigt um die Antenne Senkrecht zu stellen.
Empfang: Sehr gut. Sehr deutliche Verbesserung gegenüber Originalantenne von Ladegerät und Scanner.
Antenne 2:
http://i22.ebayimg.com/01/i/02/a3/88/bb_1.JPG
Verkäufername bei Ebay: oszillator
Preis inkusive MwSt und Versand: 26,50 Euro.
Dauer bis Erhalt der Ware: 4 Werktage
Kontakt: angenehm
Abmessung und Handlichkeit der Antenne:
Die Antenne ist sehr klein. Bei Waagerecht abgehenden Antennenanschluss am Gerät wird ein Winkel benötigt um die Antenne Senkrecht zu stellen. Der Winkel ist nicht enthalten.
Empfang: recht gut. Deutliche Verbesserung gegenüber Originalantenne von Ladegerät und Scanner.
Fazit:
Beide Antennen sind eindeutig Ihr Geld wert.
Beide Verkäufer sind seriös und schnell im Versand.
Für die feste Installation würde ich die günstigere Antenne bevorzugen. Zum einen eben weil sie unter dem Strich deutlich günstger ist (15,00 zu 26,50 Euro) aber vor allem weil sie bei idealer Verlegung doch etwas mehr rausholt aus der Empfangsqualität und weil sie sich an Ladegeräten mit Antennenbuchse nach hinten nicht ohne Winkelstück optimal anschliessen läßt.
Für den Betrieb eines Handscanners oder als gleichwertigen Ersatz der Originalantenne eines Melders mit Antennenbuchse nach oben (z.B. Bosch 88) würde ich die teurere Antenne bevorzugen. Sie ist sehr handlich (kleiner als die meisten Originalantennen von Scannern) und bietet ebenfalls eine gute Empfangsqualität.
EIgentlich hatte ich vor, die schlechtere wieder zu verkaufen. Mir gefallen aber beide so gut, dass ich beide behalte.
Antennen von EBAY ein Vergleich
da kann ich mich der Meinung von Osollisator nur anschliessen. Eine billige Variante habe ich selbst zu Hause an meinem mast. Vom Autoferiedhof einen Antennefuss von Bosch ( der hat ein M 6 Gewinde ) & ein Stab von einem Peugeot 205 , der hat nämlich auch ein M 6 Gewinde. Eigentlich ist das ganze zu kurz weil der Antennenstab nur für den Rundfunkbereich gedacht ist. Abhilfe schafft heir eien 80 mm lange Messinghülse in der ich 2 abgedrehte M6 Muttern eingelötet habe, um so auf die mechhanische Länge bei 85 MHZ zu kommen.
Baut man das auf eine Stück Blech oder eine ausrangierte Platine mit einem Winkel den es für ein bischen Kleingeld im Baumarkt bekommt erhält man doch eine passable sende & empfangsmässige Antennefür das 4 M Band von Kanal 400 - 510 ;-)