Kabellösung für pneumatischen ELW-Funkmast
Hallo,
wir sitzen gerade an einem Umbau eines ELW (VW LT) unserer HiOrg, welchen wir zur Zeit mit unserer IuK-Gruppe in Eigenleistung umbauen.
In das Fahrzeug wurde von uns nun ein pneumatischer Funkmast eingebaut, der vom Heck des Fahrzeugs bedient werden kann. Wir überlegen gerade, welche Lösungsmöglichkeit es gibt, um nicht immer auf das Dach des Fahrzeuges klettern zu müssen, um die Anschlusskabel an die Antenne anzuschließen - sprich ... wir sind auf der Suche nach einem Kabelaufrollsystem oder anderen Lösungsvorschlägen um das Antennenkabel permanent an der Antenne angeschlossen zu haben und welches auch ein Ausfahren bzw. Einfahren der Antenne ermöglicht ohne das Kabel mit Hand nachgeben zu müssen.
Bei festen Lichtmasten kommen meist Spiralkabel zum Einsatz ... wie ist das bei ELW's gelöst? Welche Möglichkeiten gibt es da.
Schon heute vielen Dank für Eure Hilfe !
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
So, hier ein paar Bilder.
Fragt mich nicht, welcher Hersteller, ich weiß es nicht. Steht auch nix drauf und das Auto in dem es verbaut ist, ist auch schon etwas älter :-)
mfg
e.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von Future
Der Mast ist ein 6m-Mast und das Kabel ein RG 58.
Warum überhaupt Funkmast, wenn man wertvolle Sendeleistung durch das Antennenkabel verschenkt?
Da gehört mindestens RG 213 ran.
Ansonsten kenn ich in diesem Zusammenhang und aus dem Broadcastingbereich Spiralschläuche in denen dann normales Kabel geführt wird. Hab das auf der Interschutz u.a. bei Zikun gesehen. Anbei mal ein Bild davon. Nebenbei einer der besten ELW-Ausbauten (Zweckmäßig und Qualitativ) die ich je gesehen habe. Da können sich Schmitz, Binz und Co. aber noch eine Scheibe abschneiden.