Ich bin evtl. vom 12.08. bis zum 01.09. in Friesland. Die Standartfrequenzen (POL, FW, KATS alle 4m) sind mir bekannt.
Wer kennt andere Frequenzen (DLRG, DGzRS, Bus, Taxi, Betriebshöfe und alles andere) aus Friesland, Wilhelmshaven und Wittmund- und die 2m Kanäle POL, FW, KATS?
KATER KÖLN 7/10/12 ENDE
26.07.2002, 21:41
Friese
Hallo Kater,
Da Du die Standardfrequenzen ja hast, gebe ich Dir jetzt die
2-m Frequenzen für Friesland/Wilhelmshaven und Wittmund.
Wenn Du noch mehr oder bestimmte Frequenzen brauchst, melde Dich doch einfach bei mir.
Gruss Friese
26.07.2002, 22:12
Piepsi
Würd mich freuen, Dich mal auf Kanal 410 begrüßen zu können!
(1 mal TR 1 kurz)
Der ist fast im ganzen Norden (ab Bremen aufzutasten).
Ist nur leider viel zu selten was drauf los!
27.07.2002, 16:50
66251
@ Friese
Weißt Du zufällig auch den 2-m-Kanal, auf dem der RD FRI und die Ärzte auf W'ooge funken? Oder läuft das mittlerweile über FME?
@ Kater Köln
Genieße Deinen Aufenthalt, ist wirklich eine schöne Gegend! Ich habe meinen Zivildienst dort verbracht und stamme aus dem Nachbarlandkreis. Wenn Du 404, 464 oder 457 schaltest, kannst Du meinen Heimatfunk hören.
27.07.2002, 17:32
Friese
@ 66251
Also der Rettungsdienst (Festland) arbeitet hier auf Kanal 51,
Der Rettungsdienst auf Wangerooge wird auch per FME genauso wie die örtliche Feuerwehr auf Kanal 469 alarmiert. Der Arbeits-
kanal ist jedoch nur auf 2-m (173,240 Mhz).
27.07.2002, 22:48
FMS Garfield
Schreibt mal mehr zu diesem Thema. Ich fahre am 4. August nach Neuharlingersiel. Der Scanner ist natürlich im Handgepäck!! Also her mit den Frequenzen!!
Es grüßt FMS Garfield
28.07.2002, 12:13
66251
@ Friese
d.h., dass die niedergelassenen Inselärzte mittlereile den Schmalspur-RTW über die Leitstelle anfordern und nicht mehr die Wache über 2M ansprechen?
28.07.2002, 15:05
Friese
Also, die Leitstelle alarmiert RTW und Arzt auf Kanal 469.
Der Einsatzort/art wird auf 2-m oder ebend per Fax von der Leitstelle mitgeteilt.
Wenn der RTH (Christoph 26) vom Festland benötigt wird, wird er ebendfalls über 2-m zur Leitstelle oder ueber 4-m
Kanal 408 angefordert.
29.07.2002, 21:44
66251
Dann sind die ja richtig modern geworden. Zu meiner Zeit gab es da nur 2-m-HFG, die man den ganzen Tag (24 h!) eingeschaltet lassen musste, weil es keinen FME gab. Ist aber auch schon ein paar Jahre her...