BOS Funk Harz (Nordharz-Sachsen-Anhalt)
Hallo in die Runde ... zur Vervollständigung meiner Bildung mal folgende Frage(n).
Ist es richt, das die Lst. Quedlinburg den Kanal 465 NUR zum Auslösen der FME´s nutzt und wenn ja wieso machen die so was - also auf dem Kanal soll wohl keinerlei Funkverkehr sonst stattfinden. Der findet dann auf dem 504 angeblich statt... Und wieso hat die Feuerwehr Quedlinburg zum Beispiel bei einem Feuer klein sage und schreibe 12 Schleifen rausgeholt ? Und dann fahren eh nur 3 Fz. Hat hier etwas jeder FF-Angehörige seine eigene Schleife ??
Die anderen FF-Kreise haben ja wohl alle nur einen Kanal. Wieso hats da für die Lst. Quedl. ne Art Sonderreglung ?
Weiterhin würde ich gern mal wissen wollen, wieso bei den Pol. BOS-Diensten so viele 4m Band Kanäle zusammen geschalten sind. Zum Beispiel im Bereich Halberstadt der 418/430/460 - reicht da nicht einer ?? Die machen doch angeblich eh alles über 2m.
Sind die Kanäle auf http://www.funkfrequenzen01.de/bos4sa.htm wirklich aktuell ??
Wieso gibt es da so viele 70cm Band Zubringer ?? Wegen der Berge ??