Retten und Bergen aus modernen Fahrzeugen
Hallo Kameraden,
beim Retten und Bergen aus verunfallten Fahrzeugen gibt es ja einiges zu beachten. Moderne Rückhaltesysteme benötigen eine gewisse Kenntnis über deren Funktion. Verschiedene Fahrzeughersteller bieten Broschüren an, in denen dieses Thema ausführlich behandelt wird.
Aus einer Veröffentlichung des VDA (Verband deutscher Automobilhersteller) habe ich die folgenden Kontaktadressen entnommen:
AUDI Den Leitfaden für Rettungsdienste finden Sie als pdf-Dokument
im Internet unter www.audi.de/rettungsleitfaden
Druckexemplare (Bestellnummer 437.2404.95.00) (bis zu 3
Exemplare kostenfrei) können Sie über jeden Audi-Händler -
beziehen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Audi-
Kundenservice:
Tel. 0800-283 4737 8423
Fax 0800-329 26 2834
BMW Den „Rettungsleitfaden – Information für Rettungsdienste“
können Sie aus dem Aftersales-Service-Assistance-Portal (ASAP)
von BMW im Internet downloaden:
www.parts.bmwgroup.com oder www.aftersales.bmwgroup.com
Kennung: ar034022
Passwort: bmw2004
Die Spracheinstellung des ASAP-Portals führt automatisch zu der
jeweiligen Sprachversion des Rettungsleitfadens
DaimlerChrysler siehe Leitfaden für Rettungsdienste (Bestell-Nr. 6516 0160 00)
(gegen Schutzgebühr)
zu beziehen bei
DaimlerChrysler AG
Teile-Technik und Technische Information, GSP/TI, HPC R 803
D-70546 Stuttgart
Tel: 0711 - 17 83 160
Fax: 0711 - 17 83 451
FORD siehe Technische Service Information (TSB 15 / 2002)
(Neuauflage ca. Anfang 2005)
zu beziehen bei jedem Ford-Händler
den nächstgelegenen Händler finden Sie unter http://www.ford.de
OPEL Informationsmaterial erhältlich über:
Adam Opel AG
BKS Werbemittel Service
PKZ 55-31
65423 Rüsselsheim
PORSCHE siehe Technische Hinweise Retten und Bergen
zu beziehen bei:
Porsche Deutschland GmbH
Abt. PDA, Herrn Hekel
Porschestraße 1
74321 Bietigheim-Bissingen
Tel. 0711 - 911 - 12269
Volkswagen Der Leitfaden für Rettungsdienste (Bestellnummer
000.5181.50.00) ist bei jedem Volkswagen-Partner
(gegen Schutzgebühr) zu bestellen.
(Stand: 30.09.2004)
Vielleicht bewahren diese Infos so manchen Rettungsscheren-Benutzer vor ungeahnten Knalleffekten, z.B. wenn er beim Trennen der C-Säule mit der Schere in einen Hybridgasgenerator eines Curtain-Airbags schneidet...........
Gruß
MollRops
Rettungsleitfaden / Rettungskarte für Feuerwehren
Hallo.
Ich habe bei ADAC einen Beitrag für Rettungsleitfäden gefunden.
Es kann sehr hilfreich für Feuerwehren sein, die sich die Rettungssoftware "CRASH RECOVERY SYSTEM" nicht leisten können, bzw. denken das dies sich nicht lohnt!
Man könnte als Feuerwehr sich dieses Sachen ausdrucken und einen Ordner oder wie auch immer auf dem ELW verstauen....
Vielleicht nützt es jemanden was.
Hier mal der Link dazu:
http://www.adac.de/images/25747_tcm8-256642.pdf
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen
hier mal ein Artikel aus der aktuellen ADAC Zeitung zu diesem Thema.
Gruß Marcus