Hallo @ll
mal eine Frage wie lange dauert es bei euch beim Probealarm bis alle 5 tonfolgen durch sind?
Also bei uns 5 Minuten
Druckbare Version
Hallo @ll
mal eine Frage wie lange dauert es bei euch beim Probealarm bis alle 5 tonfolgen durch sind?
Also bei uns 5 Minuten
Meinst du alle Folgen vom ganzen Landkreis???
Wenn ja: bei uns ca 40 Min (allerdings is zwischendrin ne kurze Unterbrechung!!) also reine Sendezeit sinds glaub ich ca 20 oder 25 Minuten
wird nach jeder folge ein weckton gesendet?
Nein! Gibts nur noch bei ein paar Schleifen aber wir haben noch nen haufen Sirenen drin sprich Doppelton wird noch häufig gesendet.
Achso bei uns ist sirenprobe 2stunden vor der melderprobe sonst würde es bei uns auch ganz schön lange dauern...
Problealarm jeden Samstag bis auf den vierten Samstag im Monat von 10 bis 12 Uhr mit 30min-Abstand. (Ort A, 30min, Ort B, ...)
Hallo
Bei uns ist es so 1 Samstag im Monat
11:00 Nordkreis Sirenen ca. 15 min
12:00 Südkreis Sirenen ca. 15 min
Montags (14tägiger Rhythmus)
18:00 Nordkreis Funkmeldeempfänger ca. 10 min
Montags (14tägiger Rhythmus abwechseln mit Nordkreis)
18:00 Südkreis Funkmeldeempfänger ca. 10 min
Da wir sehr viele Wehren in unserem LK habe wurde es somit entzerrt - stellen aber bald um auf Digitalalarm und dann ist es bei den Funkmeldeempfängern alle zusammen nur noch ca. 10 sec. (da jeder Melder ein und die selbe Probealarmric bekommt) wie es mit den Sirenen aussieht - diese bleiben meines wissens erstmal auf analoger Alarmierung - ob diese dann auch eine einzelne Probealarmric bekommen weiß ich nicht.
Bei uns wurden die (Melder)-Alarmierungen auf die ganze Woche verteilt.. Einige sind um 18:00, andere um 19:00 etc. Es fallen dann immer so 2-3 Wehren zusammen, also ist der Kanal maximal ~60 Sek. belegt..
Bei uns ist jeden Samstag um 9:00 Uhr Probealarm für die Meldeempfänger.
Dauer ca. 5min mit Bestätigungen der einzelnen Wehren.
Einmal im Quartal ist Landkreisweit Probealarm der Sirenen der dauert ca. 75 min.
Bei uns findet Samstags im wöchendlichen Wechsel die Probealarmierung statt. Jeden Samstag sind zwei andere Samtgemeinden/Städte drann.
1. Samstag im Monat SG A und SG B
2. Samstag im Monat SG C und SG D
usw.
Am vierten Samstag im Monat dann zusätzlich paar Sondereinheiten.
So ist der Funkkanal max. 10 Min. für die Probealarmierung belegt, wobei erst die Sirenen ausgelöst werden und danach die FME.
Blinky
Bei uns hat es 1,5 std gedauert.Darum wurde unser Kreis aufgeteilt,das die Melder inner Woche an verschiedenen Tagen ausgelöst werden,dauert ca., 7 Min.,und die Sirenen einmal im Monat am ersten Samstag.Das dauert ca. 10-15min., bis die alle durch sind.
Servus!Zitat:
Zitat von FireBengel
Was wird denn da bestätigt? Dass bei irgendeinem FME der Probealarm angekommen ist? Das macht ja dann bei einer Wehr mit sagen wir mal so ca. 50 FME wirklich Sinn!?!
Zum Thema:
PA für FME jeden Samstag ca. 12:45 Uhr bis 13:00 Uhr (ohne Rückmeldung, warum auch)
PA für Sir und FME jeden ersten Samstag im Monat, von ca. 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr (mit Rückmeldung)
Gruß
Alex
Zitat:
Zitat von Quietschphone
Hallo
bei uns ist es halt so das die Nachalarmierungsstelle, die Schleifen der einzelnen Feuerwehren auslöst.
Und dann wird nur bestätigt das der Alarm bei der entsprecheneden Feuerwehr angekommen ist. Ist halt immer einer im Feuerwehrhaus dann und wenn bei dem der Alarm nicht ankommt, dann wird er nochmals wiederholt. Jeder einzelne FME wird aber nicht bestätigt ;-)
Z.B.
NAST: löst aus Gemeinde A, Schl.1 - 2 - 3
Dann kommt nach dem der Alarm angekommen ist. Florian NAST von Florian A 21/1- Probealarm für alle drei Schleifen angekommen - Ende
Also bei uns ist an jedem Wochentag 2x Probealarm.
Jedes mal ca 4-6 Wehren.
Da bei uns viele Wehren nurnoch digital alarmiert werden, ist die analoge belastung fürs funknetz nicht mehr so groß, d.h. bei uns dauert die (höhrbare) probealarmierung ca 2min.
Wir haben Mittwochs um 11 einen Probealarm.
Da laufen 22 Schleifen durch, dauert etwa 1 Minute.
Anschließend alarmiert die WF BMW noch ihre 8 Schleifen mit jeweils dem 5-Sekunden Weckton, also nochmal eine Minute.
Beim Sirenenalarm dauert das Ganze wie folgt:
Erster Brandbezirk, 73 Schleifen + Sirenenton, macht etwa 9 Minuten, zweiter Bezirk ebenfalls 73 Schleifen, 10,5 Minuten (anscheinend mit Pause) und der dritte 58 Schleifen, macht 8 Minuten.