Mahlzeit
hat irgendjemand von euch eine Deutsch - Englische Sammlung von Feuerwehr und Rettungsdienst Begriffen?
Um nicht 100 andere Threads nachzuziehen bitte auch Alles mögliche in anderen Sprachen reinstellen
Danke
Druckbare Version
Mahlzeit
hat irgendjemand von euch eine Deutsch - Englische Sammlung von Feuerwehr und Rettungsdienst Begriffen?
Um nicht 100 andere Threads nachzuziehen bitte auch Alles mögliche in anderen Sprachen reinstellen
Danke
also ich fahr immer gut mit dem hier:
http://dict.leo.org/
ich hab mal nen Sprachkurs "Anamnese-Erhebung" auf Englisch gemacht. Da sind wir die ganzen Fachbegriffe etc durchgegangen. Das ganze wurde an Fallbeispielen vertieft. Bei Gelegenheit werd ich den Ordner rausziehen und die ganzen Einsatztaktisch relevanten Sachen hier reinschreiben.
Ich hab allerdings nur ne Sammlung von Rettungsdienstbegriffen. Von der Feuerwehr hab ich nix!
RD ist ja auch wichtiger *gg*
Feuer ist Fire *duck*
Okay... Clown gefrühstückt. Wunderbaren Tag Euch allen!
Meine Meinung! Feuer bleibt Feuer. Auch im Ausland erkenne ich eins! Rettungsdienstliche Fachwörter wären schon viel wichtiger! [mich hinter datmartin versteck]Zitat:
Zitat von datmartin
Gruß, Mr. Blaulicht
Egal ob RD oder FW.
Ist doch beides Interessant!
Bei FW sind doch auch die Namen der Gerätschaften auch interessant.
Strahlrohr => Nozzle
Verteiler => Gated-Y
usw....
Ich bin mal mit einem Kamerad aus der USA ein paar Namen durchgegangen.
Ist doch auch schöner wenn man mal im Urlaub sich unterhalten kann (beim besuchen von Feuer-/Rettungs- Wachen), und nicht alles mit Zeichensprache erklären zu müssen.
Medizinische Wörter sind praktisch, wenn man mal im Ausland als Ersthelfer vor Ort ist, und die Einsatzkräfte dann eintreffen. Dann kann man denen schon seine ersten Erkenntnisse schildern. Auch ohne Zeichensprache ;-)
Gruß
Jooohn
Hi,
hast du zufällig eine Liste mit weiteren Fachbegriffen aus dem Bereich FW? Würde mich auch mal interessieren.
BTW: hatten wir zwar schon mal in einem anderen Thread, aber wie würdest du einen GF der FF in den USA bezeichnen? Cpt. oder Lt. oder was ganz anderes?
Das Thema damals war wegen der Doku über 9/11 weil da einer nicht wusste was Battalion Chief usw ist. :-)
Also da mein Bekannter Captain ist, und vorne Rechts sitzt, gehe ich grade davon aus das dies dem Gruppenführer ähnlich ist. Leider ist grade keiner aus USA Online zum nachfragen.
Eine Liste hab ich mir nicht gemacht, aber ich habe einige Begriffe in einer Präsentation genutzt. Müsste diese mal rausschreiben und mal mit Deutscher übersetzung eintragen.
Jooohn
Gruppenführer = Squad Leader?
Zugführer = Platoon Leader?
Problem ist leider...
In Florida (da wo ich meine Leute habe) ist das eine so, New York dann wieder anders.
Haben sowas ja auch fast hier in Deustchland. Wir haben in Hessen einen Wehrführer. Nachbarland Bayern hat Komandanten. Für uns Hessen sind Kommandanten aber nur ein Begriff aus der Bundeswehr ;-)
Ich schau mal was ich alles in erfahrung bringen kann.
Am besten (da ich ja auch nicht an alles denke) jemand sammelt mal Begriffe, welche ich dann Nachfragen kann. Bitte dann per Email oder PN an mich schicken.
Bei RD vielleicht für mich noch eine kleine Erklärung damit ich das beim erfragen auch beschreiben kann was gemeint ist.
Ist hier jemand Buchverleger??? Langenscheids FW RD Wörterbuch ;-)
Jooohn
hab ich auch schon dran gedacht. Finde aber, dass das zu sehr ins militärische geht. Könnten die in USA u.U. dann irgendwie verwechseln oder falsch verstehen.Zitat:
Zitat von hannibal
Eine Vergleichsmöglichkeit wäre das Dienstgradsystem in der Schweiz. Da is das ganze eher militärisch aufgezogen (GF= Leutnant oder so...).
So könnte man vielleicht über das Schweizer System an eine adäquate Übersetzung kommen, da die ja ähnlich wie hier handhaben (also GF, ZF, etc...)
@ jooohn:
gute idee! Ein paar Begriffe hast ja etz scho ;-)
EDIT: ich hab mal einen Zeitungsausschnitt aus der NY Times eingescannt, in dem so die Strategie des FDNY recht anschaulich dargestellt wird. Leider war das ganze in einem sehr ungünstigen Format zum scannen, daher musste ich das zusammen "schustern". Das Dumme ist nur, dass die Datei etz über 130MB groß ist :-(
Was kann ich tun, damit man die auf eine anständige Größe bringt, dass man die auch mal verschicken kann??? (P.S.: Dateiumwandlung in JPG und Packen hab ich schon versucht....)
Also FW Sachen kenne ich ja.
Nur beim RD wären beschreibungen dann gut.
Hab das damals auch so gemacht wo ich meinen Kumpel ausgefragt habe.
Immer das Gerät beschrieben und er hat mir dann gesagt wie es heißt.
Hannibal und ich sind grade am bequatschen wie wir eine Wörtersammlung ins Leben rufen können, ohne das 500mal Strahlrohr, Verteiler usw. eingetragen wird.
Jooohn
PS: Vielleicht könnte man das irgendwann mal eine Datenbank zur Verfügung stellen wo auch andere Sprachen drinne stehen. Franz, Ital, Rus, Türk usw...
Also mit Wörtern kann ich zwar nicht weiterhelfen, aber für die Datenbank wäre Acess gut geeignet. Da kann man dann auch ne Suchfunktion einbauen.
@ sternenlicht
du kannst gedanken lesen
hab mir auch so was überlegt
hab aber nächstes wochenende noch kommunion
wenn sich daniel dann gemeldet ht werden wir mal weiterschauen
wie??? Hätte nicht gedacht, dass du sooo jung bist ;-)Zitat:
Zitat von hannibal
Kleiner Scherz. Sorry musste einfach sein...