Zuordnung der 2m-FuGe (war: Welche 2m HFuG´s habt Ihr??)
Der o.a. Thread hat mich neugierig gemacht, wie denn anderswo die Zuordnung der 2m-FuGe erfolgt, vor allem, wenn nur sehr wenige Geräte zur Verfügung stehen.
Beispiel:
Auf unserem 1. LF sind vier Geräte vorhanden, davon erhalten je eines der:
- GF
- ATr
- RettTr
- Atemschutzüberwacher (zumeist gleichzeitg der Ma)
Auf unserem 2. LF sind nur drei Geräte verlastet, die Aufteilung ist hier folgendermaßen:
- GF
- ATr
- RettTr (bzw. nach Lage, wenn kein RettTr von diesem Fahrzeug benötigt)
Die Position des Ma wird also bei uns nur sekundär mit einem HFG ausgestattet, die Betonung liegt auf der Ausstattung des ATr, um diesem Rückmeldungen, Nachforderungen etc. zu ermöglichen und für den GF erreichbar zu halten, also hier einen sehr engen Kontakt zu haben, bzw. auf dem RettTr, um zu diesem, falls er in den Einsatz gehen sollte, gleich dem ATr eine enge Verbindung zu haben.
Nun lese ich hier, daß bei zwei vorhandenen Geräten primär der GF (klar) und der Ma ausgestattet werden und nicht als zweites der ATr.
Wie sieht es bei Euch aus? Und vor allem, warum wird so verfahren?