Weis jemand von euch ob in Bayern, im Zuge der Einführung der Ils`n, demnächst auf Digitale Alarmierung umgestellt wird??????
Speziel die Ils Fürstenfeldbruck würd mich interressieren.
Na, wo sans jetz die Brucker???????
Druckbare Version
Weis jemand von euch ob in Bayern, im Zuge der Einführung der Ils`n, demnächst auf Digitale Alarmierung umgestellt wird??????
Speziel die Ils Fürstenfeldbruck würd mich interressieren.
Na, wo sans jetz die Brucker???????
Warum stellst du die gleiche Frage jetzt in nem extra Thread?? Reicht dir die Antwort in dem einen nicht??
Mich würde das selbe zur ILST Landshut interessieren. Ich denke die analoge Technik bleibt erhalten, werden zwar digital alarmiert aber durch den MGA 3000 von Sonnenburg wird dazu der analogalarm ausgegeben.
Nix gegen dich, aber vieleicht wissen die andern was.Zitat:
Zitat von Freakmaster
Oder bist du dir 100 Prozentig sicher??????????
Und in dem andern Thread is es halt zu versteckt.
Das is ne Antwort, mit der ich leben kann ;) Wollt hald nurmal nachfragen.Zitat:
Zitat von Funkwehrmann
Nicht das ich wüste. Wäre auch komisch wenn nur wir Digitale Alamierung bekommen weil wir bald ne Ilst haben. Und wenn net kannst ja mal selber fragen.
www.rlst-ffb.de
widmann@rlst-ffb.de
In unseren landkreis kommt bald auch ne Ils...aber analoge Alarmierung haben wir noch bis ca. 2010
Funkwehrmann, meld dich mal per PN bei mir.
Digitalie Alarmierung wird voraussichtlich nicht kommen, da die Alarmierung über den Digitalfunk, der 2007 kommt, laufen soll/wird/muss.
Wo hast denn die Information her?Zitat:
Zitat von felix000
Tetra ist alarmierungfähig.
Quelle: Wie funktioniert Tetra? (Hier auf der Homepage!)
Zitat:
Zitat von drmasc
Komisch,
Swissphone ist da anderer Meinung!!!!!!!!!!
tut das mal lesen!!!!!!
http://www.swissphone.de/_Swissphone...s%201-2005.pdf
Hier wird erklärt, das der Aufbau eines zeiten Unabhängigen Netz einfacher und günstiger zu realisieren sei.
Das Tetra alarmierungsfähig ist weis ich, aber kann es auch in die Praxis umgesetzt werden sei es aus technischen (z.B.: die Entwicklung neuer Pager) oder aus finanziellen Gründen (die Anzahl der Basisstationen müssen erhöht werden).
also vorraussichtlich wird des so 2006 auf Digital umgestellt wie da felix scho sagt die ILST wird weiterhinn so betrieben wie jetzt im mom auch jedoch ist schon alles für den digitalfunk vorbereitet sprich in da not können se auch 2 gleisig fahren müssen se sogar auch ne zeitlang aber vorbereitet ist schon alles für digif
@bwfunk: Nimms bitte nicht persönlich, aber deinen Beitrag zu lesen ist ein Akt der Grausamkeit, schon mal was von Satzzeichen gehört? ;-)
Zum Thema ILS (FFB):
Was hier so mancher von sich läßt bzgl. Terminen, Umstellungen, etc. ist reine Spekulation (...ich kenne da einen Disponenten, der KBR hat gesagt,......), hier erzählt komischerweise jeder was anderes, meines Wissens gibts noch nix offizielles!
Zum Thema ILS FFB kamen mir bis dato folgende Gerüchte unter:
Inbetriebnahme: Mitte 2006.....Oktober 2006.....Januar 2007
Alarmierung: bleibt so wie es ist....für die FW kommt heuer Gleichwelle.....wir stellen auf 2m-Digital um........usw....
Digitalfunk: ....2010.....die nächsten 15 Jahre nicht......sofort bei Inbetriebnahme der ILS..........usw.
Fazit: Macht euch bei den offiziellen Stellen schlau, wenn's euch was angeht:
ILS FFB --> Landratsamt Fürstenfeldbruck: Cornelia Weidmüller bzw. Walter Gorecki
Quelle:http://www.stmi.bayern.de/presse/archiv/2007/89.phpZitat:
Zitat von STMI-Bayern