Geschwollene Kämme und andere Dinge...
Ein paar kurze Statements, zu Äußerungen, die bei mir zwar nicht den Kamm schwellen lassen, aber zumindest ein Kopfschütteln ausgelöst haben:
@LittleGrisu
>> Herr Jahn arbeitet an diesem Projekt nur nebenberuflich <<
Sicher, keine Frage. Aber er verdient ja danach auch Geld damit, im Gegensatz zu einem FreeWare-Programmierer.
>> Herr Jahn hatte bis vor kurzem Urlaub <<
Na und! Ich muss nach meinem Urlaub auch wieder arbeiten und das ist wohl auch bei anderen so, egal ob haupt- oder nebenberuflich.
>> ... hat er auch unsere Wünsche ... in die Entwicklung einfliessen lassen (siehe Laufzeit-Fehlermeldungen, stoppen der Aktualisierungen der einzelnen Fenster, damit man auch die älteren Meldungen lesen kann usw.) <<
Laufzeitfehler zu beseitigen gehört nicht in den Bereich "Realisierung von Wünschen" sondern zum Test der Software.
>> Schimpfen ist immer leicht. Noch leichter hinter dem Deckmantel der Anonymität des Internets. BESSER MACHEN ist angesagt, dann hat man auch das Recht sich aufzuregen. <<
Wenn jemand berechtigter Weise seine Meinung äußert, würde ich das nicht als Schimpfen bezeichnen. Mit "selber bzw. besser machen" hat das hier gar nichts zu tun. Jeder muss in meinen Augen ein gewisses Maß an sachlicher Kritik vertragen, ohne gleich mit dem Satz "Dann mach’s doch selber..." zu kontern.
@Tobias
>> Anstatt hier zu versuchen Politik zu betreiben ... <<
In deinem Fall wäre der Begriff "Polemik" wohl angebracht.
>> Er kauft das Produkt nicht / kauft ein anderes Produkt <<
Wer hätte es gedacht... Leider sind Anbieter im Markt für solche Software spärlich gesät. Vgl. Microsoft-Problematik. Zumal halte ich die Entwicklungen von Herrn Jahn für sehr gut. Dies ändert aber nichts an der Tatsache, dass hier die Kunden mit der Veröffentlichung der PRO-Version im wahrsten Sinne hingehalten werden.
>> Da ich selbst an der Entwicklung anderer Programm mitwirke, weiß ich, dass ein Erscheinungstermin nicht ohne weiteres zu halten ist. <<
Es scheint mit so, als hättest du aber noch nie an kommerziell vermarkteter Software mitgewirkt (ja, auch die Fa. HeiRue-Soft ist in diesem Sinne kommerziell). Denn sonst müsstest du wissen, das die Kunden auf getroffene und nicht eingehaltene Aussagen zum Erscheinungstermin nicht gerade mit Wohlwollen reagieren. Also werden doch in 99% der Fälle nicht "Final-Releases" ausgeliefet, sondern Produkte, von denen man weis, dass sie noch nicht alle Funktionalitäten aber sicher noch ein paar Fehler enthalten. Es darf sich keiner wundern, wenn man sich als Kunde der Fa. HeiRue-Soft hier und da mal eine kurze Information zum Entwicklungsstand wünscht.
>> Soll Herr Jahn am Programm arbeiten oder an der Homepage? Wenn er die immer total aktuell halten würde, dann kommt das Programm halt noch später raus... <<
Wie man deinem Schlusssatz entnehmen kann, hältst du dich für jemand, der nicht nur "von 12 Uhr bis Mittag" denkt. Mit deiner obigen Aussage hast du in meinen Augen aber das Gegenteil bewiesen. Denn der Arbeitsaufwand, um hier die vorhandenen Informationen zum Funkserver bereitzustellen, dürften den Arbeitsaufwand für ein kleines Posting zum Stand der Entwicklung in diesem Forum bei weitem übersteigen. Außerdem kann man auch eine kommerzielle Homepage mit aktuellen Informationen als Teil des Marketings betrachten, dem etwas Zeitaufwand geschenkt werden sollte.
so long
LaWa
Abwarten und "Bier" ;-) trinken ...
>> Wenn Hr. Jahn also vielleicht Feuerwehr-Leitstellen oder so ansprechen möchte? <<
Hmm, durchaus denkbar. Vielleicht als Rückfallebene für professionelle Leistellensysteme.
>> Die kaufen ein fertiges Produkt und eine Kommune wird sich sicherlich nicht an Beta-Tests beteiligen. <<
In diesem Punkt muss ich dir widersprechen. Zeig mir eine Leistelle, die vom ersten Tag an ein "fertiges Produkt" hat, an dem auch in den Folgemonaten nichts mehr geändert wird. Du wirst wohl keine finden. Glaub mir, gerade bei solchen Systemen treten während des Regelbetriebs Situationen auf, die Fehler verursachen, an die niemand bei den Tests des Systems auch nur im entferntesten gedacht hat und keine Software-Schmiede kann alle Eventualitäten in den Testfällen berücksichtigen. Das ist jetzt nicht nur so dahergeredet, sondern basiert auf den Erfahrungen aus meinen täglichen Arbeitsleben. Da also meiner Erachtens keiner ein "fertiges Produkt" liefern kann, ist es umso wichtiger, den Kunden bei ihren Problemen und Fragen mit Rat und Tat zur Seite zur stehen. Irgendwann gibt es vielleicht eine Neubeschaffung und dann kommen Punkte wie Kundenzufriedenheit u.ä. auch zum tragen. Ergo: Jede Firma, egal wie groß, muss auch die Kundenzufriedenheit im Auge behalten.
Gruß
LaWa