Fahrzeugkunde in der Jugendfeuerwehr
Hallo!
Ich soll demnächst einen Dienst bei unserer Jugendfeuerwehr abhalten wo das Thema Fahrzeug und Gerätekunde lautet. Weiß nur noch nicht so wirklich wie ich das machen soll, weil in die Fahrzeughalle zugehen und sagen: "Guckt mal das ist ein Feuerwehrfahrzeug" find ich bisschen besch****. Hatte mal im Internet eine Power Point Präsentation zu diesem Thema gesehen. Habe aber trotz googeln nichts gefunden. Wäre klassen wenn mir jemand bei der gestaltung helfen könnte oder irgendwelche Tips hat.
Dennis
Fahrzeugkunde in der JF...
naja, also ich würde die kids auch selbst machen lassen, sofern das möglich ist. auf jedenfall zeit einteilen, fahrzeug für fahrzeug systematisch durchgehen, vllt. auch mal fragen "wer weiß, wo gerät xy liegt?" oder "wo finde ich geräte zur verkehrssicherung" etc... auf jedenfall die jugendlichen nicht nur schauen lassen, sie müssen lernen, wo sich was befindet, wie es befestigt wird und wohin sie es wieder zurückstellen müssen nach der benutzung. denke, fahrzeugkunde am Löschgruppenfahrzeug wäre am sinnvollsten, da die jugendlichen in der regel mit diesem fahrzeug am meisten arbeiten. vielleicht kann man kleine aufgabenbereiche einteilen, die jugendlichen würden dann die geräte für diesen bereich herausräumen und testen, sofern dies möglich ist... gibt doch eigentlich viele möglichkeiten, so einen dienst "über die bühne zu kriegen"... immer die funktion richtig und in ruhe erklären und selbst ausprobieren lassen, und vor allem mal so richtig die fahrzeuge "auseinandernehmen". bei jedem dienst empfiehlt sich ausserdem:vorher klären, was das übungsziel ist, hinterher feststellen ob das ziel erreicht wurde, was verbesserungsfähig ist oder schiefgelaufen...
Präsentation zur Fahrzeugkunde
Schau mal hier, das reicht für die Jugend erstmal vollkommen aus. Bilder zu jedem Typ und eine kurze Zusammenfassung der Beladung sowie der Verwendung.
http://www.blaulichtboard.de/board.php?boardid=49
Ich habe mir die Darstellungen als *.pdf gespeichert + verwende sie dann per Beamer.