Gerätehaus-Funkgerät sichern?
Hallo,
eine Frage - habt ihr in eurem Gerätehaus das Funkgerät irgendwie gesichert, oder ist es für jeden zugänglich?
Bei uns ist das Funkgerät an der Wand in der Fahrzeughalle angebracht. Die letzten Wochen waren dort mehrere Leute am Arbeiten, da wir einen Umbau am Gerätehaus duchgeführt haben. Die Arbeiter waren allerdings hauptsächlich von unserer eigenen Wehr.
Als dann vor kurzem beim Probealarm unser Alarmumsetzer (der am Selben Funkgerät angeschlossen ist) nicht funktioniert hat, haben wir uns gewundert, was los ist.
Ein kurzer Blick auf das Funkgerät schaffte Klarheit. Irgend so ein blöder Vollidiot, der offensichtlich keine Ahnung hat, hat den Kanal verstellt. Na super. Zum Glück nichts was reperiert werden müsste. Aber so kann man das nicht lassen.
Deshalb sind wir jetzt am diskutieren, wie wir am besten das Funkgerät sichern können. Es gab schon mehr oder weniger sinnvolle Vorschläge dazu. Einfach den Knopf zum Kanal verstellen abziehen. Das bringt aber nichts, wenn man wirklich mal den Kanal verstellen muss, außerdem kann dann noch an allen anderen Knöpfen rumgespielt werden.
Evtl. einen Kasten um das Gerät herumbauen, eine Art verschlossener Schrank?
Wie habt ihr das Problem gelöst? Ein eigener Funkraum käme bei uns nicht in Frage, da wir dafür zu klein sind.
Dann schonmal Danke für alle Antworten.
Grüße
Cyberfuzzy
es*folgt*:*überhebliche*klugscheisserei*meinerseit s*
@Etienne
um die Gerichtsbarkeit bzw. das jeweilige Landesrecht zu Wahren, müssten wir den Rechtsstandort des Postings wissen.
Regionale Unterschiede gebieten der Satz-formulierenden-Person eine der Region in angemessener Weise angepasste Ausdrucksweise!
Mit anderen Worten: Es gibt für das Gebäude, der Unterbringung von feuerwehrtechnischen Equipment, verschiedene Worte.
Auszugsweise seien da genannt:
Gerätehaus
Feuerwehrhaus
Spritzenhaus
Sprüttenhus (abwandlung)
Wache
Feuerwache
Feuerwehrwache
Magazin
Stütz
...
..
.