Funkrufnamen/Teilkennzahlen Bergwacht Bayern
Servus!
Ich bin gerade auf der Suche nach einer Aufschlüsselung der Funkrufnamen bzw. Teilkennzahlen der Bergwacht-Fahrzeuge in Bayern. Irgendwie passen diese in kein mir bekanntes Schema. Wie kommt man z.B. darauf, dass ein allradgetriebenes Fahrzeug die Teilkennzahl 40 bekommt, die ja nach bayerischem Schema eigentlich einem Löschfahrzeug (z.B. LF 16, LF 16/12, (H)LF 20/16) zugeordnet ist?
Wenn mich jemand mal über diesen Sachverhalt (und nur über diesen, das mit Bienen und Blumen weiss ich...) aufklären könnte wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Alex
Funkrufnamen Bergwacht Bayern
Hallo Alex,
Habe folgendes in Erfahrung gebracht:
BERGWACHT XY 1 = BEREITSCHAFTSLEITER
BERGWACHT XY 10 = EINATZLEITER
BERGWACHT XY 20/1 = MEDIZINISCHE VERANTWORTLICHER
BERGWACHT XY 30/1 = SUCHHUNDETEAM
BERGWACHT XY 40/1 = FAHRZEUG (GELÄNDE UND MZF )
BERGWACHT XY 50/1 = SONDERFAHRZEUG(RAUPE,MOTORSCHLITTEN)
BERGWACHT XY 60/1 = KID
BERGWACHT XY EINWEISER = EINWEISER AM HUBSCHRAUBER
BERGWACHT XY RETTER = RETTER AM HUBSCHRAUBER
BERGWACHT XY 11-19,21-29 = HANDSPRECHFUNKGERÄTE
Solltest du noch Fragen haben kannst dich ja Melden
Schöne Grüsse
Andreas