Hallo,
bin auf der Suche nach Bildern von den neuen "Mittleren Löschfahrzeugen" kurz MLF in Rheinland Pfalz. Gibt es schon irgendwelche Internetauftritte?
Druckbare Version
Hallo,
bin auf der Suche nach Bildern von den neuen "Mittleren Löschfahrzeugen" kurz MLF in Rheinland Pfalz. Gibt es schon irgendwelche Internetauftritte?
Was sind das für dinger? das es keine LF 16 usw gibt ist mir klar. Aber MLF?
das Ding ersetzt das LF1. Von der Beladung her ähnlich einem KTLF bzw. TSF-W. Hat aber glaub ich 1000 Liter Wasser statt 750. Und ne eingebaute FPN muss auch dran sein. 7,5 Tonner.
Hallo hier findest du die Beschreibung zum MLFZitat:
Original geschrieben von Thallichtenberg 41
Was sind das für dinger? das es keine LF 16 usw gibt ist mir klar. Aber MLF?
http://www.lfks-rlp.de/pages/th_rich...ber%202005.pdf
und hier einige Bilder
www.feuerwehr-busenberg.de/
www.feuerwehr-landau.de/news/news.php?nr=127
Hallo !Zitat:
Original geschrieben von Oschkosch
das Ding ersetzt das LF1. Von der Beladung her ähnlich einem KTLF bzw. TSF-W. Hat aber glaub ich 1000 Liter Wasser statt 750. Und ne eingebaute FPN muss auch dran sein. 7,5 Tonner.
Also, ein allseits bekanntes LF 10/6 ? . . Darf das max. 7,49t haben oder kann das dann auch schwerer sein ? 9t > 10,5t ?
MfG
soweit ich weiß max 7,49 t.
Haben die nicht vor kurzem das LF 1 erfunden?. Da blickt ja keiner mehr durch. Nur müßte meiner Meinung nach jedes Wasserführende FZ mit LKW Führerschein sein. Alleine wegen der etwas anderen Fahrweise wenn der Tank nur 1/2 voll ist.
ja, aber das LF 1 ist wohl auch schon Geschichte. Soll jetzt nur noch KLF, MLF, HLF, GLF geben.
und LF heißt hier auch nicht mehr LÖschgruppenfahrzeug, sondern nur Löschfahrzeug.
Hi
Wer denkt sich sowas eigentlich aus?WARUM macht man sowas?WAS soll sowas bringen?Warum macht man nicht direkt nur noch 4 fahrzeuge für die Brandbekämpfung:TSF-W,HLF20/16,HTLF20/16 und nen TLF24/48?!?*g*
Ist doch viel einfacher oder?
an Oschkosch:bitte beim nächsten mal die "ändern-funktion" benutzen!
Gruß Akkon_21
Ich kann mich noch daran erinner als in Kusel das Hlf16 Prototyp Rheinland- Pfalz kam. Das war vor etwa 3 Jahren. Damals hieß es das wäre das Fz der Zukunft... und jetzt gibt es nicht mal mehr das LF1... Frage mich nur wie man mit ner Staffel nen gescheiten Einsatz fahren soll. ( Wasserversorgung und Absichern macht ne andere Wehr oder wie ? ) Mal sehen was als Nächstes kommt. FLA oder SLA? ( Fahrad bzw. Scatboardlöschanhänger ) *grins*
HiZitat:
Original geschrieben von Thallichtenberg 41
... Mal sehen was als Nächstes kommt. FLA oder SLA? ( Fahrad bzw. Scatboardlöschanhänger ) *grins*
Nee,ist ja noch viel zu groß.Man setzt dann pocket-bikes ein.Auf jedenfall hat man dann genug platz um ein PA direkt anzuschließen! *gg*
Es gab doch auch mal die Fahrzeug-Typen BASIS1,BASIS2,BASIS3 oder?Soweit ich weiss,muss das wohl auch irgendwas in RLP gewesen sein.
MfG Akkon_21
Hallo zusammen.
@akkon_21
Jo. Das Basis-Konzept war ne relative Totgeburt. Konnte sich nicht wirklich durchsetzen ....
Basis 1 war als Kleinlöschfahrzeug mit Tank gedacht a la LF 8/6
Basis 2 vergleichbar mit nem LF 16/12 mit Standardbeladung
Basis 3 schweres HLF mit zusätzlichem Schnickschnack für technische Hilfeleistung
Gruß - die LeiDstelle