Hallo Leute!
Wenn ich das richtig verstanden habe, sendet ein AU eine ausgestrahlte 5-Ton-Folge zeitversetzt nochmals aus (von einem anderen Standort), um Funklöcher mit abzudecken. So war das bei uns auch. Nur ist seit diesem Jahr die Gleichwelle in Betrieb und je nach Witterung (besonders jetzt im Kalten) kann man dieses zeitversetzte Aussenden immer noch hören - aber nur sehr schwach, nicht über das GW-Relais.
Welchen Sinn hat der dann jetzt noch?
mfg lars